Episoden 4

1

Aufstand der Roboter

70%
19. April 201443m

Von Frankensteins Monster bis zum Terminator – die Idee Leben zu erschaffen, fasziniert viele Menschen und gerne auch die Filmemacher. Der Umgang mit Robotern wirft dabei die Frage auf: Was bedeutet es, Mensch zu sein? Diese Folge schildert, welche genialen Ideen hinter den berühmtesten Robotern der Welt stecken, und ermöglicht einen Ausflug in die Welt von R2D2, C-3PO und Robocop: Wie kommen diese menschlichen Maschinen auf die Welt? Wie leben sie? Und was passiert, wenn sie sich gegen uns wenden?

Weiterlesen

You need to be logged in to continue. Click here to login or here to sign up.

2

Unendliche Weiten

75%
17. Mai 201443m

Was würden wir entdecken, wenn wir das Weltall in seiner ganzen Weite erforschen könnten? Was ist dort draußen? Die Science-Fiction-Filme liefern darauf viele spannende Antworten. Ob in „Star Trek“ und „Star Wars“ oder in Stanley Kubricks „2001: Odyssee im Weltraum“ – an Schöpferkraft und Genialität fehlt es nicht, das All erlebbar zu machen. Der Film begibt sich auf eine Reise in weit entfernte Welten, zu den Sternen und den Aliens, die den Zuschauer dort womöglich erwarten.

Weiterlesen

You need to be logged in to continue. Click here to login or here to sign up.

3

Angriff der Aliens

70%
14. Juni 201443m

Der erste Kontakt mit Aliens: Was werden wir tun, wenn sie auf unserer Erde landen? Das Science-Fiction-Genre antwortet darauf häufig mit Geschichten von feindseliger Invasion, aber hat auch Erzählungen hervorgebracht, die freundschaftliche Beziehungen schildern. Doch vor allem handeln viele Science-Fiction-Geschichten von der Angst der Menschen vor einer Alien-Invasion, wie es in "Independence Day", "Men in Black" und "District 9" dargestellt wird. Die Geschichte von "E.T. – Der Außerirdische" bewies aber, dass auch Zuneigung entstehen kann.

Weiterlesen

You need to be logged in to continue. Click here to login or here to sign up.

4

Zeitreisen

65%
Staffelfinale
16. August 201443m

Wer würde nicht gerne gelegentlich die Vergangenheit oder die Zukunft ändern, wenn er durch die Zeit reisen könnte? In der letzten Folge der vierteiligen Reihe „Die SciFi-Story“ werden Fragen zum Thema Zeit im Science-Fiction-Genre untersucht. Wie der Zeitreisende von einer Zeit zur nächsten reist und dabei weiß, dass jenseits der Türen jeder Moment der Geschichte gleichzeitig verfügbar ist, das wird in dieser Abschlussfolge nachvollziehbar.

Seitdem H.G.Wells' Erfinder zum ersten Mal eine Zeitmaschine bestieg, hat Science-Fiction viele Menschen begeistert: mit fantastischen Apparaten und verwirrenden Paradoxien, mit Zukunftsvisionen und düsteren Warnungen vor dem, was uns bevorstehen könnte. Geschichten, die fragen lassen, was wirklich wichtig ist – und wer wir Menschen wirklich sind.

Weiterlesen

You need to be logged in to continue. Click here to login or here to sign up.

Zurück nach oben

You need to be logged in to continue. Click here to login or here to sign up.

Es fehlt ein Film oder eine Serie? Logge dich ein zum Ergänzen.

Allgemein

s Fokus auf Suchfeld
p Profil öffnen
esc Fenster schließen
? Tastenkürzel anzeigen

Videos

b Zurück
e Bearbeiten

Staffeln

Nächste Staffel
Vorherige Staffel

Episoden

Nächste Episode
Vorherige Episode

Bilder

a Poster oder Hintergrundbild hinzufügen

Editieren

t Sprachauswahl öffnen
ctrl+ s Speichern

Diskussionen

n Neue Diskussion erstellen
w Beobachten an / aus
p Diskussion öffentlich / privat
c Diskussion öffnen / schließen
a Diskussionsverlauf anzeigen
r Auf Diskussion antworten
l Letzte Antwort anzeigen
ctrl+ enter Senden
Nächste Seite
Vorherige Seite

Einstellungen

Diesen Eintrag bewerten oder zu einer Liste hinzufügen?

Anmelden