Episoden 20

1

21. April 753 v. Chr., Gründung Roms

0%
30. August 202027m

Ein bekanntes Sprichwort lautet: „Rom wurde nicht an einem Tag erbaut.“ Aber wenn die Römer ihrer Geschichte gedenken, dann feiern sie den Gründungstag. Und dieser Tag ist der 21. April 753 vor Christus. Es stellt sich die Frage: Warum ausgerechnet dieses Datum?

Weiterlesen

You need to be logged in to continue. Click here to login or here to sign up.

2

52 v. Chr., Schlacht um Alesia

0%
30. August 202027m

Die Schlacht von Alesia im Jahr 52 v. Chr. setzte dem berühmten „Gallischen Krieg“ ein Ende, der vom siegreichen Julius Cäsar in dessen Schriften verewigt wurde. Den Franzosen gilt die Schlacht von Alesia als Geburtsstunde eines gegen alle Widerstände geeinten Galliens.

Weiterlesen

You need to be logged in to continue. Click here to login or here to sign up.

3

315, Konstantinische Schenkung

0%
6. September 202027m

Die Konstantinische Schenkung ist vielleicht das bekannteste, auf jeden Fall aber das folgenschwerste Dokument, das uns aus dem Mittelalter überliefert ist. Es handelt sich dabei um eine etwa auf das Jahr 800 datierte, gefälschte Urkunde.

Weiterlesen

You need to be logged in to continue. Click here to login or here to sign up.

4

29. Mai 1453, Eroberung von Konstantinopel

0%
6. September 202027m

Die Eroberung Konstantinopels und damit der Untergang des Byzantinischen Reichs wurde bewusst als Ende der antiken Tradition des Römischen Reichs dargestellt. Dabei besaßen die Osmanen zu diesem Zeitpunkt schon über hundert Jahre lang die Vorherrschaft auf dem Gebiet der heutigen Türkei.

Weiterlesen

You need to be logged in to continue. Click here to login or here to sign up.

5

−18000, Die Höhle von Lascaux

0%
13. September 202027m

Man nennt sie auch die „Sixtinische Kapelle“ der Urzeit: die Höhle von Lascaux. Obwohl sie weltweite Bekanntheit erlangt hat, gilt sie mittlerweile nicht mehr als die Geburtsstätte der Kunst. Entstand sie womöglich in einer Art prähistorischem Mittelalter?

Weiterlesen

You need to be logged in to continue. Click here to login or here to sign up.

6

1911, Wettlauf zum Südpol

0%
20. September 202027m

Im Januar 1911 erreichte der norwegische Seefahrer Amundsen die Antarktis, aber erst am 20. Oktober startete seine Expedition zum Südpol nach einem Fehlstart. Bereits am 14. Dezember kam er am Südpol an und erreichte damit sein Ziel 35 Tage früher als sein Rivale Robert Scott.

Weiterlesen

You need to be logged in to continue. Click here to login or here to sign up.

7

14. Mai 1610, Ermordung Heinrichs IV.

0%
27. September 202027m

Die Ermordung von Heinrich IV., der als gnädiger König, Reformator und Friedensbringer galt, gehört zu den berühmtesten Ereignissen der französischen Geschichte und als entscheidender Wendepunkt in der politischen Moderne.

Weiterlesen

You need to be logged in to continue. Click here to login or here to sign up.

8

399 v. Chr., Prozess des Sokrates

0%
4. Oktober 202027m

Warum wurde Sokrates 399 vor Christus von den Athenern hingerichtet? Hat der Philosoph wirklich die Jugend verdorben und stellte somit eine Gefahr für die griechische Demokratie dar?

Weiterlesen

You need to be logged in to continue. Click here to login or here to sign up.

9

25. August 1270, Tod Ludwigs des Heiligen

0%
11. Oktober 202027m

Am 25. August 1270 stirbt der französische König Ludwig IX. vor den Mauern von Karthago – auf den Tag genau 22 Jahre nach Beginn seines ersten Kreuzzugs. Später wird er zum Heiligen erkoren und zum Nationalheld Frankreichs hochstilisiert. Seine Herrschaft, die als „Goldenes Zeitalter“ im Gedächtnis blieb, endete jedoch Chaos. Wie konnte es dazu kommen?

Weiterlesen

You need to be logged in to continue. Click here to login or here to sign up.

10

17. Oktober 1961, Massaker von Paris

0%
18. Oktober 202027m

Am 17. Oktober 1961 demonstrierten mehr als 20.000 Franzosen algerischer Herkunft in Paris gegen den Krieg in Algerien. Was als friedlicher Protest begann, wurde von der Polizei blutig niedergeschlagen. Es war die gewaltsamste staatliche Unterdrückung einer Demonstration in Europa seit Ende des Zweiten Weltkriegs. Auch heute fällt Frankreich das Gedenken an das Massaker schwer.

Weiterlesen

You need to be logged in to continue. Click here to login or here to sign up.

11

1848, Frühling der Völker

0%
25. Oktober 202027m

Die dritte französische Revolution, die zweite Französische Republik und die erste europäische Revolution: 1848 war ein ereignisreiches Jahr. In Frankreich wird die Republik ausgerufen. Aber welche Republik? Die Republik der Bürgerlichen oder der Arbeiter? Soll es eine liberale oder eine demokratische und soziale Republik sein?

Weiterlesen

Crew 1

Regie: Pascal Goblot

Geschrieben von: Kein Drehbuchautor hinzugefügt.

Gastdarsteller 1 Besetzung und Crew

You need to be logged in to continue. Click here to login or here to sign up.

Im Oktober 1860 plünderten und zerstörten 3.000 britische und ebenso viele französische Soldaten den Sommerpalast Yuánmíng Yuán des chinesischen Kaisers Qing Xianfeng.

Weiterlesen

You need to be logged in to continue. Click here to login or here to sign up.

13

Bis heute ist der 4. Juli einer der höchsten Feiertage in den USA. Er erinnert an den Gründungstext der Vereinigten Staaten aus dem Jahr 1776: „Folgende Wahrheit erachten wir als selbstverständlich, dass alle Menschen gleich geschaffen sind.“ Doch wie lässt sich das universalistische Ideal der Aufklärung mit einer aus einem Krieg hervorgegangenen, liberalen Nation vereinen?

Weiterlesen

You need to be logged in to continue. Click here to login or here to sign up.

14

Das Jahr Tausend

0%
8. November 202027m

Was ist im Jahr Tausend passiert? In diesem Jahr hat sich nichts Bedeutendes ereignet. Der Übergang vom ersten ins zweite Jahrtausend war für die Menschen dieser Zeit kein besonderer Höhepunkt, ganz anders als für uns heute: Die Legende vom Chaos und Schrecken des Jahres Tausend ist zum Großteil eine Erfindung der von der Romantik geprägten Geschichtsschreibung des 19. Jahrhunderts.

Weiterlesen

You need to be logged in to continue. Click here to login or here to sign up.

15

1348 v. Chr., Mythos Echnaton

0%
15. November 202027m

Vielleicht hatten Blake und Mortimer in „Das Geheimnis der großen Pyramide“ ja Recht? Jedenfalls bleibt die Geschichte von Echnatons 17-jähriger Herrschaft ein wahres historisches Rätsel. Mitte des 14. Jahrhunderts vor Christus benannte sich Amenophis IV. in Achenaton um, für uns heute Echnaton. Den Namen wechselte er, weil er sich zu einem neuen Gott bekannte.

Weiterlesen

You need to be logged in to continue. Click here to login or here to sign up.

16

1324, Pilgerreise des Mansa Musa

0%
22. November 202027m

Im Jahr 1324 tritt ein schwarzer Herrscher aus dem äußersten Westen der damals bekannten arabischen Welt die Pilgerfahrt nach Mekka an. Auf seinem Weg verändert der malische König Mansa Musa nicht nur die Sicht der arabischen Völker auf die schwarze Bevölkerung Afrikas, sondern bereitet auch den Weg für eine goldene Zeit auf dem Kontinent.

Weiterlesen

You need to be logged in to continue. Click here to login or here to sign up.

17

751, Schlacht am Talas

0%
29. November 202027m

Im Herzen Zentralasiens, im Grenzgebiet zwischen den heutigen Republiken Kasachstan und Kirgisistan, wurde in der Mitte des 8. Jahrhunderts eine Schlacht ausgetragen, aus der kein Sieger hervorging. Damit fanden die jahrzehntelangen chinesisch-arabischen Konflikte ein Ende.

Weiterlesen

You need to be logged in to continue. Click here to login or here to sign up.

18

21. April 1526, Baburs Sieg bei Panipat

0%
29. November 202027m

Am 21. April 1526 eroberte der mutige Kleinfürst Babur, Herrscher über Kabul, das Sultanat von Delhi in Nordindien. Baburs Sieg über Sultan Ibrahim Lodi läutete die zweite Islamisierungsphase auf dem indischen Subkontinent ein, durch die sich der Islam bis zu den Küsten Indonesiens ausbreitete.

Weiterlesen

You need to be logged in to continue. Click here to login or here to sign up.

19

7. September 1812, Schlacht bei Borodino

0%
6. Dezember 202027m

Borodino, eine Ortschaft etwa hundert Kilometer westlich von Moskau, erinnert heute noch an den russischen Widerstand gegen Napoleon I. Im Jahr 1812 spielte sich hier eine Schlacht ab, die der damalige französische Propagandaapparat als Napoleons Sieg verkaufte. Doch im abgebrannten Moskau begann ganz im Gegenteil der Untergang des französischen Kaisers und der Zerfall seiner ohnehin erschöpften Armee.

Weiterlesen

You need to be logged in to continue. Click here to login or here to sign up.

20

11. September 1973, der andere 11. September

0%
Staffelfinale
6. Dezember 202027m

Vor den Terroranschlägen 2001 in Amerika stand das Datum des 11. September für ein anderes, nicht weniger erschütterndes globales Ereignis: Im Jahr 1973 stürzte das chilenische Militär mit der Unterstützung des US-Geheimdienstes die sozialistische Regierung, die Unidad Popular und den Präsidenten Salvador Allende. Wenige Stunden später nahm sich Allende das Leben.

Weiterlesen

You need to be logged in to continue. Click here to login or here to sign up.

Zurück nach oben

You need to be logged in to continue. Click here to login or here to sign up.

Es fehlt ein Film oder eine Serie? Logge dich ein zum Ergänzen.

Allgemein

s Fokus auf Suchfeld
p Profil öffnen
esc Fenster schließen
? Tastenkürzel anzeigen

Videos

b Zurück
e Bearbeiten

Staffeln

Nächste Staffel
Vorherige Staffel

Episoden

Nächste Episode
Vorherige Episode

Bilder

a Poster oder Hintergrundbild hinzufügen

Editieren

t Sprachauswahl öffnen
ctrl+ s Speichern

Diskussionen

n Neue Diskussion erstellen
w Beobachten an / aus
p Diskussion öffentlich / privat
c Diskussion öffnen / schließen
a Diskussionsverlauf anzeigen
r Auf Diskussion antworten
l Letzte Antwort anzeigen
ctrl+ enter Senden
Nächste Seite
Vorherige Seite

Einstellungen

Diesen Eintrag bewerten oder zu einer Liste hinzufügen?

Anmelden