Georges Tairraz II

Informació personal

Cèlebre per Equip tècnic

Crèdits coneguts 17

Gènere Home

Data de naixement 20 l de 1900

Dia de la mort 1 " de 1975 (75 anys)

Lloc de naixement Chamonix-Mont-Blanc, France

D'altres noms

  • -

Puntuació del contingut 

100

Sí! Fa goig de veure!

Sembla que ens falten les següents dades a de-DE o en-US...

Inicieu la sessió per a informar d'un problema

Biografia

Zwischen 1857 und 2000 werden vier Fotografen vom Vater an den Sohn die Kunst der Bergfotografie erfinden und weitergeben. Sie werden Tairraz genannt. Joseph Tairraz, Georges Tairraz I, Georges Tairraz II und Pierre Tairraz. Die Geschichte beginnt 1857 in Chamonix. Joseph Tairraz, Sohn des Syndikus (Bürgermeister), kauft in Genf ein Daguerreotypie-Gerät. Vier Jahre später machte er vor Auguste-Rosalie Bisson, dem offiziellen Fotografen des Kaisers, das erste Foto auf dem Gipfel des Mont-Blanc. Sehr schnell eröffnete der junge Mann ein Studio im Zentrum von Chamonix. Er wird den Staffelstab an seinen Sohn Georges übergeben. Die Dynastie wird gegründet.

Georges Tairraz (1900-1975), der künftig Georges Tairraz II heißen wird, verfolgt wiederum die Doppelkarriere als Reiseführer und Fotograf, die sich ab 1920 auf die Ausübung des Kinos ausdehnt. 1934 drehte er seinen ersten Dokumentarfilm, L'Ascension des Aiguilles Ravanel et Mummery, bevor er eine lange Zusammenarbeit mit Roger Frison-Roche begann. Als technischer Berater bei den Dreharbeiten zum Film „Premier De Cordée“ von Louis Daquin aus dem Jahr 1943 begleitete Georges Tairraz II Frison-Roche auf seinen Expeditionen nach Hoggar und in die Antarktis. Mit dem Reiseführer und Schriftsteller Gaston Rébuffat drehte er zwei Filme über die Alpennordwand.

Georges Tairraz II ist der Vater von Pierre Tairraz, der auch weiterhin die Geschichte und Veränderungen von Chamonix und dem Bergsteigen verfolgen wird. Eineinhalb Jahrhunderte lang werden die Tairraz die unvergleichlichen Fotografen des Mont-Blanc sein und im Laufe der Generationen das Kino kennenlernen und sich mit anderen großen Schmugglern der Alpen wie Roger Frison-Roche und Gaston Rébuffat anfreunden. Mit dem Tod von Pierre Tairraz im Jahr 2000 ruhte die Dynastie. Sie hinterlässt bei uns eine bestimmte Art, den Berg zu betrachten, seine Formen zu vergrößern, um die Gefühle derjenigen auszudrücken, die sich dorthin wagen.

Zwischen 1857 und 2000 werden vier Fotografen vom Vater an den Sohn die Kunst der Bergfotografie erfinden und weitergeben. Sie werden Tairraz genannt. Joseph Tairraz, Georges Tairraz I, Georges Tairraz II und Pierre Tairraz. Die Geschichte beginnt 1857 in Chamonix. Joseph Tairraz, Sohn des Syndikus (Bürgermeister), kauft in Genf ein Daguerreotypie-Gerät. Vier Jahre später machte er vor Auguste-Rosalie Bisson, dem offiziellen Fotografen des Kaisers, das erste Foto auf dem Gipfel des Mont-Blanc. Sehr schnell eröffnete der junge Mann ein Studio im Zentrum von Chamonix. Er wird den Staffelstab an seinen Sohn Georges übergeben. Die Dynastie wird gegründet.

Georges Tairraz (1900-1975), der künftig Georges Tairraz II heißen wird, verfolgt wiederum die Doppelkarriere als Reiseführer und Fotograf, die sich ab 1920 auf die Ausübung des Kinos ausdehnt. 1934 drehte er seinen ersten Dokumentarfilm, L'Ascension des Aiguilles Ravanel et Mummery, bevor er eine lange Zusammenarbeit mit Roger Frison-Roche begann. Als technischer Berater bei den Dreharbeiten zum Film „Premier De Cordée“ von Louis Daquin aus dem Jahr 1943 begleitete Georges Tairraz II Frison-Roche auf seinen Expeditionen nach Hoggar und in die Antarktis. Mit dem Reiseführer und Schriftsteller Gaston Rébuffat drehte er zwei Filme über die Alpennordwand.

Georges Tairraz II ist der Vater von Pierre Tairraz, der auch weiterhin die Geschichte und Veränderungen von Chamonix und dem Bergsteigen verfolgen wird. Eineinhalb Jahrhunderte lang werden die Tairraz die unvergleichlichen Fotografen des Mont-Blanc sein und im Laufe der Generationen das Kino kennenlernen und sich mit anderen großen Schmugglern der Alpen wie Roger Frison-Roche und Gaston Rébuffat anfreunden. Mit dem Tod von Pierre Tairraz im Jahr 2000 ruhte die Dynastie. Sie hinterlässt bei uns eine bestimmte Art, den Berg zu betrachten, seine Formen zu vergrößern, um die Gefühle derjenigen auszudrücken, die sich dorthin wagen.

Equip tècnic

1961
1959
1959
1959
1955
1953
1952
1950
1948
1947
1946
1940
1924
1923

Interpretació

2015
2000
1959
1955
1952
1950

Càmera

1961
1950
1944

Direcció

1952
1950
1924

You need to be logged in to continue. Click here to login or here to sign up.

No trobeu una pel·lícula o una sèrie? Inicieu la sessió per a crear-la.

Global

s centra la barra de cerca
p obre el menú del perfil
esc tanca una finestra oberta
? obre la finestra de dreceres de teclat

A les pàgines de materials

b torna enrere (o la superior quan sigui aplicable)
e ves a la pàgina d'edició

A les pàgines de temporades

(fletxa dreta) ves a la temporada següent
(fletxa esquerra) ves a la temporada anterior

A les pàgines d'episodis

(fletxa dreta) ves a l'episodi següent
(fletxa esquerra) ves a l'episodi anterior

A totes les pàgines d'imatges

a obre la finestra d'afegir imatges

A totes les pàgines d'edició

t obre el selector de traducció
ctrl+ s envia el formulari

A les pàgines de debat

n crea un debat nou
w canvia l'estat de visualització
p canvia públic/privat
c tanca o obre
a obre activitat
r resposta al debat
l ves a la darrera resposta
ctrl+ enter envieu el vostre missatge
(fletxa dreta) pàgina següent
(fletxa esquerra) pàgina anterior

Configuracions

Desitgeu valorar o afegir aquest element a una llista?

Inicieu la sessió