Frank Glaubrecht

Zur Person

Bekannt für Darsteller

Auftritte 21

Geschlecht Männlich

Geboren am 15. Juli 1943 (80 Jahre alt)

Geboren in Berlin, Germany

Auch bekannt als

  • -

Datenstand 

100

Genial! Das sieht gut aus!

Looks like we're missing the following data in de-DE or en-US...

Anmelden um einen Fehler zu melden

Biografie

Frank Glaubrecht wurde als Sohn eines Juristen und der Schauspielerin Ruth Nimbach geboren. Vorübergehend in Schweden lebend, wo Glaubrecht auch eingeschult wurde, begann er im Alter von zwölf Jahren für den Hörfunk zu arbeiten. Seine Schauspielausbildung absolvierte er an der Schauspielschule von Else Bongers in Berlin. 1959 debütierte er in der Rolle des Jürgen Borchert in dem Oscar-nominierten Anti-Kriegsfilm Die Brücke von Bernhard Wicki. Weitere Rollen übernahm er als Thomas Seibold in der 13-teiligen Familienserie Die Bräute meiner Söhne (1965) neben Ilse Werner und Ronald Nitschke, als Peter in der ebenfalls 13-teiligen ZDF-Serie Anker auf und Leinen los (1968) neben Christa Siems und Heinz Engelmann sowie in den deutsch-italienischen Abenteuerfilmen Geheimcode: Wildgänse (1984) und Der Commander (1988).

Synchronisation

Seit 1976 ist Glaubrecht umfangreich in der Filmsynchronisation tätig und einem breiten Publikum bekannt. Er gilt als deutsche Feststimme von Pierce Brosnan, Kevin Costner, Al Pacino und Christopher Walken. Zu seinen ersten Serienhauptrollen Ende der 1970er Jahre gehörten Paul Michael Glaser in Starsky & Hutch (1978), gefolgt von Robert Urich in Vegas (1980) und Spenser (1985), Jared Martin in Dallas (1981), Pierce Brosnan in Remington Steele (1985) und Gerald McRaney in Simon & Simon (1986). In den 1990er und 2000er Jahren übernahm er unter anderem die Seriensynchronisation von Bob Morane in der gleichnamigen Zeichentrickproduktion, von Michael Nouri in O.C., California sowie von Peter Weller in 24 und Odyssey 5. Darüber hinaus lieh er wiederkehrend Filmschauspielern wie Jeremy Irons, David Bowie, Paul Hogan oder Sam Shepard seine Stimme. In den Star Wars-Filmen Star Wars: Episode V – Das Imperium schlägt zurück und Star Wars: Episode VI – Die Rückkehr der Jedi-Ritter und in der Serie Star Wars Rebels ist er zudem als Stimme von Billy Dee Williams (Lando Calrissian) zu hören. Er lieh in dem Film Dawn of the Dead von 1978 dem Schauspieler Scott H. Reiniger alias Roger seine Stimme. 2018 synchronisierte er die Rolle von Pierce Brosnan in Mamma Mia! Here We Go Again.

Glaubrecht führt Dialogregie für Fernsehserien wie Alias – Die Agentin und Desperate Housewives sowie für Kinoproduktionen wie Ripley’s Game. Ferner ist er als Übersetzer und Autor für englischsprachige und portugiesische Filme tätig. Neben Deutsch, Englisch und Portugiesisch spricht Glaubrecht Französisch, Italienisch, Schwedisch und Griechisch.

Neben seiner Tätigkeit als Synchron- und Hörspielsprecher wird Frank Glaubrecht regelmäßig als Off-Sprecher für Dokumentarfilme eingesetzt, darunter in mehreren Episoden der ZDF-Informationsreihe Terra X. Zudem lieh er dem Musikprojekt E Nomine seine Stimme.

Quelle: Wikipedia

Frank Glaubrecht wurde als Sohn eines Juristen und der Schauspielerin Ruth Nimbach geboren. Vorübergehend in Schweden lebend, wo Glaubrecht auch eingeschult wurde, begann er im Alter von zwölf Jahren für den Hörfunk zu arbeiten. Seine Schauspielausbildung absolvierte er an der Schauspielschule von Else Bongers in Berlin. 1959 debütierte er in der Rolle des Jürgen Borchert in dem Oscar-nominierten Anti-Kriegsfilm Die Brücke von Bernhard Wicki. Weitere Rollen übernahm er als Thomas Seibold in der 13-teiligen Familienserie Die Bräute meiner Söhne (1965) neben Ilse Werner und Ronald Nitschke, als Peter in der ebenfalls 13-teiligen ZDF-Serie Anker auf und Leinen los (1968) neben Christa Siems und Heinz Engelmann sowie in den deutsch-italienischen Abenteuerfilmen Geheimcode: Wildgänse (1984) und Der Commander (1988).

Synchronisation

Seit 1976 ist Glaubrecht umfangreich in der Filmsynchronisation tätig und einem breiten Publikum bekannt. Er gilt als deutsche Feststimme von Pierce Brosnan, Kevin Costner, Al Pacino und Christopher Walken. Zu seinen ersten Serienhauptrollen Ende der 1970er Jahre gehörten Paul Michael Glaser in Starsky & Hutch (1978), gefolgt von Robert Urich in Vegas (1980) und Spenser (1985), Jared Martin in Dallas (1981), Pierce Brosnan in Remington Steele (1985) und Gerald McRaney in Simon & Simon (1986). In den 1990er und 2000er Jahren übernahm er unter anderem die Seriensynchronisation von Bob Morane in der gleichnamigen Zeichentrickproduktion, von Michael Nouri in O.C., California sowie von Peter Weller in 24 und Odyssey 5. Darüber hinaus lieh er wiederkehrend Filmschauspielern wie Jeremy Irons, David Bowie, Paul Hogan oder Sam Shepard seine Stimme. In den Star Wars-Filmen Star Wars: Episode V – Das Imperium schlägt zurück und Star Wars: Episode VI – Die Rückkehr der Jedi-Ritter und in der Serie Star Wars Rebels ist er zudem als Stimme von Billy Dee Williams (Lando Calrissian) zu hören. Er lieh in dem Film Dawn of the Dead von 1978 dem Schauspieler Scott H. Reiniger alias Roger seine Stimme. 2018 synchronisierte er die Rolle von Pierce Brosnan in Mamma Mia! Here We Go Again.

Glaubrecht führt Dialogregie für Fernsehserien wie Alias – Die Agentin und Desperate Housewives sowie für Kinoproduktionen wie Ripley’s Game. Ferner ist er als Übersetzer und Autor für englischsprachige und portugiesische Filme tätig. Neben Deutsch, Englisch und Portugiesisch spricht Glaubrecht Französisch, Italienisch, Schwedisch und Griechisch.

Neben seiner Tätigkeit als Synchron- und Hörspielsprecher wird Frank Glaubrecht regelmäßig als Off-Sprecher für Dokumentarfilme eingesetzt, darunter in mehreren Episoden der ZDF-Informationsreihe Terra X. Zudem lieh er dem Musikprojekt E Nomine seine Stimme.

Quelle: Wikipedia

Darsteller

2016
2013
2011
2003
2002
2001
1999
1989
1988
1984
1972
1972
1972
1972
1970
1970
1969
1968
1968
1965
1959

You need to be logged in to continue. Click here to login or here to sign up.

Es fehlt ein Film oder eine Serie? Logge dich ein zum Ergänzen.

Allgemein

s Fokus auf Suchfeld
p Profil öffnen
esc Fenster schließen
? Tastenkürzel anzeigen

Videos

b Zurück
e Bearbeiten

Staffeln

Nächste Staffel
Vorherige Staffel

Episoden

Nächste Episode
Vorherige Episode

Bilder

a Poster oder Hintergrundbild hinzufügen

Editieren

t Sprachauswahl öffnen
ctrl+ s Speichern

Diskussionen

n Neue Diskussion erstellen
w Beobachten an / aus
p Diskussion öffentlich / privat
c Diskussion öffnen / schließen
a Diskussionsverlauf anzeigen
r Auf Diskussion antworten
l Letzte Antwort anzeigen
ctrl+ enter Senden
Nächste Seite
Vorherige Seite

Einstellungen

Diesen Eintrag bewerten oder zu einer Liste hinzufügen?

Anmelden