Leo Genn

Zur Person

Bekannt für Darsteller

Auftritte 76

Geschlecht Männlich

Geboren am 9. August 1905

Verstorben am 26. Januar 1978 (72 Jahre alt)

Geboren in London, England, UK

Auch bekannt als

  • Leo John Genn

Datenstand 

100

Genial! Das sieht gut aus!

Looks like we're missing the following data in de-DE or en-US...

Anmelden um einen Fehler zu melden

Biografie

Leo John Genn (* 9. August 1905 in London; † 26. Januar 1978 ebenda) war ein britischer Schauspieler und Barrister.

Leo Genn begann 1930 am Theater zu spielen. Sein erstes Stück war A Marriage Has Been Disarranged am Devonshire Park Theatre in Eastbourne. Danach spielt er am Royalty Theatre in Dean Street, London. Der Schauspieler und Manager Leon M. Lion hatte ihn simultan als Schauspieler und Anwalt engagiert. Während des Zweiten Weltkrieges diente er in der Royal Artillery (ab Juli 1940). 1943 wurde er zum Lieutenant Colonel befördert. 1944 erhielt er die Erlaubnis, die Truppe zu verlassen, um in Laurence Oliviers Heinrich V. mitzuspielen.

Genn wurde 1945 mit dem Croix de Guerre ausgezeichnet. Er gehörte zu der britischen Delegation, die Kriegsverbrechen im KZ Bergen-Belsen untersuchte und er war später Assistent des Anklägers im Verfahren in Lüneburg. Er wirkte in zahlreichen Film- und Fernsehproduktionen mit, meistens in Nebenrollen. Die bekanntesten sind die des Senators Petronius in Quo Vadis? (1951) und die des besonnenen ersten Offiziers Starbuck in Moby Dick aus dem Jahr 1956.

Für seine Leistung in Quo vadis? wurde er für einen Oscar nominiert.

Leo John Genn (* 9. August 1905 in London; † 26. Januar 1978 ebenda) war ein britischer Schauspieler und Barrister.

Leo Genn begann 1930 am Theater zu spielen. Sein erstes Stück war A Marriage Has Been Disarranged am Devonshire Park Theatre in Eastbourne. Danach spielt er am Royalty Theatre in Dean Street, London. Der Schauspieler und Manager Leon M. Lion hatte ihn simultan als Schauspieler und Anwalt engagiert. Während des Zweiten Weltkrieges diente er in der Royal Artillery (ab Juli 1940). 1943 wurde er zum Lieutenant Colonel befördert. 1944 erhielt er die Erlaubnis, die Truppe zu verlassen, um in Laurence Oliviers Heinrich V. mitzuspielen.

Genn wurde 1945 mit dem Croix de Guerre ausgezeichnet. Er gehörte zu der britischen Delegation, die Kriegsverbrechen im KZ Bergen-Belsen untersuchte und er war später Assistent des Anklägers im Verfahren in Lüneburg. Er wirkte in zahlreichen Film- und Fernsehproduktionen mit, meistens in Nebenrollen. Die bekanntesten sind die des Senators Petronius in Quo Vadis? (1951) und die des besonnenen ersten Offiziers Starbuck in Moby Dick aus dem Jahr 1956.

Für seine Leistung in Quo vadis? wurde er für einen Oscar nominiert.

Darsteller

1975
1974
1973
1973
1972
1971
1971
1971
1970
1970
1968
1968
1966
1966
1965
1964
1964
1963
1963
1962
1962
1962
1961
1961
1960
1960
1960
1958
1958
1958
1958
1956
1956
1955
1955
1954
1953
1953
1953
1953
1952
1952
1952
1951
1951
1950
1950
1950
1950
1950
1950
1948
1948
1948
1947
1946
1946
1945
1945
1944
1944
1944
1944
1944
1943
1942
1940
1940
1940
1940
1939
1938
1937
1937
1936
1936

You need to be logged in to continue. Click here to login or here to sign up.

Es fehlt ein Film oder eine Serie? Logge dich ein zum Ergänzen.

Allgemein

s Fokus auf Suchfeld
p Profil öffnen
esc Fenster schließen
? Tastenkürzel anzeigen

Videos

b Zurück
e Bearbeiten

Staffeln

Nächste Staffel
Vorherige Staffel

Episoden

Nächste Episode
Vorherige Episode

Bilder

a Poster oder Hintergrundbild hinzufügen

Editieren

t Sprachauswahl öffnen
ctrl+ s Speichern

Diskussionen

n Neue Diskussion erstellen
w Beobachten an / aus
p Diskussion öffentlich / privat
c Diskussion öffnen / schließen
a Diskussionsverlauf anzeigen
r Auf Diskussion antworten
l Letzte Antwort anzeigen
ctrl+ enter Senden
Nächste Seite
Vorherige Seite

Einstellungen

Diesen Eintrag bewerten oder zu einer Liste hinzufügen?

Anmelden