15 Serien

14. Mai 2002

A series that discusses secrets and mysteries during wars in the 20th century.

Anfang 1933 reißt Adolf Hitler als Reichskanzler die Macht in Deutschland an sich. Zu dieser Zeit gehen die beiden Freunde Harmut Keller und Hans Mönkmann aufs Gymnasium. Hartmuts Vater, ein Musiker, ist arbeitslos. Nur selten verdient er etwas mit Musikstunden, und so ist Schmalhans Küchenmeister. Hans geht es besser. Sein Vater, ein Rechtsanwalt, seit Jahren Nazi, hat sich zum Ortsgruppenleiter der NSDAP hochgedient. Hans ist Mitglied in Hitlers Deutschem Jungvolk, der Organisation für die 10- bis 14jährigen Jungen. Auch Hartmut möchte Pimpf werden, aber seine Eltern sind dagegen. Sein Vater ist Sozialdemokrat.

Von der Ausrottung der amerikanischen Urbevölkerung über den Sklavenhandel bis zum Holocaust: ein Filmessay von Raoul Peck ("I Am Not Your Negro"), quer durch 600 Jahre Geschichte, eine Reise ins Herz der Finsternis. Persönlich, rasant, aufrüttelnd.

Die vierteilige Saga entwirft ein schonungsloses Bild der Geschichte des europäischen Kolonialismus von Amerika bis Afrika.

Wie konnte aus einer krisengeschüttelten Demokratie eine Apokalypse mit Krieg und Völkermord entstehen? Was hat den Aufstieg der Nazis begünstigt, was den Weg zum Genozid an den Juden ermöglicht? Die zehnteilige Doku-Reihe erzählt aus internationaler Perspektive vom Aufstieg und Untergang des Nationalsozialismus und untersucht die Ursachen für den von Deutschen begangenen Zivilisationsbruch, der schlussendlich zum Weltenbrand und zu einem globalen Konflikt von verheerendem Ausmaß führte.

Little-known events that played a large role in determining the outcome of World War II are revealed in this documentary series.

29. August 2022

A four-part history series examines relations between Nazi Germany and Finland in the 1930s and 1940s. The series explores how the close relationship between Finland and Germany was born and developed, and what was known in Finland about the Holocaust, the mass extermination of the Jews at a time when the countries were at war together. Through archives and expert interviews, it explores how close Finns were to the Nazi German leadership.

14. November 1989

Die Familiengeschichte der Grandauers durch zwei Weltkriege

11. März 2006

deutsche Doku

5. Oktober 1999

The War of the Century: When Hitler Fought Stalin, is a BBC documentary film series that examines Adolf Hitler's invasion of the Soviet Union in 1941 and the no-holds-barred war on both sides. It not only examines the war but also the terror inside the Soviet Union at the time due to the paranoia of Joseph Stalin - the revenge atrocities, the Great Purge of army officers, the near-lunacy orders, and the paranoia of being upstaged by others, especially Marshal Zhukov. The historical adviser is Ian Kershaw.

14. April 1978

Hungarian miniseries.

Helmuth Hübener, a 16-year-old boy, forms a resistance group with his friends Karl and Rudi after witnessing the arrest of his Jewish friend by Nazis. Their brave actions lead them to face trial in Nazi Germany's highest court.

The decline of Hitler’s empire from the inside out by exploring the decline of the Nazis through the perspective of Hitler's bumbling generals and a paranoid Fuhrer.

14. März 2006

This is the story of an incredible rise to power, the most comprehensive documentary on Hermann Goering ever made. He was a man of many faces: vain, ambitious, more brutal than any other of Hitler's minions, yet the most popular Nazi official of all, at times even more popular than Hitler himself. He embodied the jovial side of the Third Reich. Yet the same man who organised dissolute bacchanals also founded the Gestapo, set up the first concentration camps, and had his own comrades murdered in the purge of 1934. These unique personal records form the largest and most important single film find from the Nazi era in past years.

13. April 2004

Die Dokumentation beleuchtet die kultur- und wissenschaftsgeschichtlichen Hintergründe der NS-Medizin. Was veranlasste Ärzte, nicht mehr dem Menschen, sondern völkisch-rassischen "Idealen" zu die­nen? Was verführte Vertreter dieses Berufsstandes dazu, skrupellose Men­schenversuche durchzuführen und sich an der Tötung Hunderttau­sen­der Kranker zu beteiligen? Die bisher unveröffentlichten Briefe und Tagebücher Karl Brandts, des Begleitarztes von Hitler und Reichskommissars für das Sanitäts- und Gesundheitswesen, enthüllen den Zwiespalt zwischen eiskalter Karriereplanung und medizinischem Verantwortungsbewusstsein. Im Nürn­berger Ärzteprozess steht Brandt 1946 als Hauptangeklagter vor dem Richtertribunal: Für die Ankläger ist er die zentrale Figur im NS-Gesundheitswesen. An seinem Schicksal zeichnet die Dokumentation beispielhaft ein Bild der Medizin im Nationalsozialismus.

Es fehlt ein Film oder eine Serie? Logge dich ein zum Ergänzen.

Allgemein

s Fokus auf Suchfeld
p Profil öffnen
esc Fenster schließen
? Tastenkürzel anzeigen

Videos

b Zurück
e Bearbeiten

Staffeln

Nächste Staffel
Vorherige Staffel

Episoden

Nächste Episode
Vorherige Episode

Bilder

a Poster oder Hintergrundbild hinzufügen

Editieren

t Sprachauswahl öffnen
ctrl+ s Speichern

Diskussionen

n Neue Diskussion erstellen
w Beobachten an / aus
p Diskussion öffentlich / privat
c Diskussion öffnen / schließen
a Diskussionsverlauf anzeigen
r Auf Diskussion antworten
l Letzte Antwort anzeigen
ctrl+ enter Senden
Nächste Seite
Vorherige Seite

Einstellungen

Diesen Eintrag bewerten oder zu einer Liste hinzufügen?

Anmelden