Jacques Dufilho

Zur Person

Bekannt für Darsteller

Auftritte 138

Geschlecht Männlich

Geboren am 19. Februar 1914

Verstorben am 28. August 2005 (91 Jahre alt)

Geboren in Bègles, Gironde, France

Auch bekannt als

  • Dufilho

Datenstand 

100

Genial! Das sieht gut aus!

Looks like we're missing the following data in de-DE or en-US...

Anmelden um einen Fehler zu melden

Biografie

Jacques Dufilho ist ein französischer Komiker, geboren am 19. Februar 1914 in Bègles (Gironde, Frankreich) und gestorben am 28. August 2005 in Ponsampère (Gers, Frankreich).

Der ursprünglich aus dem Südwesten Frankreichs stammende Jacques Jacques-Gabriel Dufilho studierte Landwirtschaft und ging dann nach Paris, um seiner Leidenschaft für Malerei und Bildhauerei nachzugehen. Dort lernte er Charles Dullin kennen, einen großen Mann aus der Theaterwelt, der ihm seine Leidenschaft für die Bühne vererbte und 1951 mit Agnès Capri sein Kabarettdebüt gab. Anschließend spielt Jacques Dufilho zunächst Skizzen, bevor er sich der großen Leinwand zuwendet. 1939 beteiligte er sich an Marc Allégrets Projekt im Film „Le Corsaire“, doch der Film blieb unvollendet. Jacques Dufilho macht sich darüber keine Sorgen, denn zwei Jahre später spielt er in André Zwobadas Spielfilm „Croisières Sidérales“ die Rolle eines Holzfällers.

Anschließend verkettete der Schauspieler die Rollen im Kino, doch erst 1949 wurde er in „La Ferme des Sept Péchés“ von Jean-Devaivre von der breiten Öffentlichkeit wahrgenommen. Auch Jacques Dufilho ging ins Theater und stand zum ersten Mal in Dostojewskis Stück „Die Brüder Karamasow“ unter der Regie von André Barsacq auf der Bühne. Als der Zweite Weltkrieg ausbrach, war Jacques Dufilho Teil des 2. Hussardenregiments, insbesondere in der Aufklärungsgruppe der 29. Infanteriedivision, als er 1998 die Ehrenlegion erhielt. 1953 spielte er in dem Stück von Molière „Der Doktor Trotz“. Him“ unter der Leitung von Jean-Pierre Darras. Im folgenden Jahr kehrte er mit André Barsacq in „Colombe“ von Jean Anouilh ans Théâtre de l'Atelier zurück. Er spielt immer noch im Kino, wie in „Marie-Antoinette, Reine De France“ von Jean Delannoy im Jahr 1956. Im selben Jahr, unter demselben Regisseur, spielt er in „Notre-Dame De Paris“.

1961 und 1962 kehrte Jacques Dufilho mit André Barsacq in „Les Maxibules“ von Marcel Aymé und „L’Avare“ von Molière auf die Bühne zurück. Der Schauspieler beeindruckte in „The Guardian“, einer Adaption des englischen Theaterstücks „The Caretaker“ von Harold Pinter. Das Jahr 1978 markiert einen neuen Wendepunkt in der Karriere von Jacques Dufilho: Mit dem Film „Le Crabe-Tambour“ von Pierre Schoendoerffer wird er dank seiner Interpretation der Rolle des Chefmechanikers im Film mit einem César belohnt in der Kategorie Bester Nebendarsteller. 1980 spielte er Adrien Dussart in „Ein böser Sohn“ von Claude Sautet, was ihm einen zweiten César-Preis einbrachte, immer noch in derselben Kategorie. Im Theater wurde der Schauspieler 1988 für seine Rolle in Herb Gardners Stück „Je Ne Suis Pas Rappaport“ unter der Regie von Georges Wilson mit dem Molière du Comédien ausgezeichnet. Im Laufe der Jahre wird Jacques Dufilho unter der Leitung von Louis Malle, Claude Chabrol, André Hunebelle, Yves Robert und vielen anderen spielen. 1999 spielte er in „C'est Quoi La Vie?“ mit. von François Dupeyron, was ihm eine erneute Nominierung für den Césars einbrachte. Im Fernsehen erhielt er nach seiner Rolle im Film „Une Femme Innocente“ die Sieben d’Or als bester Hauptdarsteller. 2003 veröffentlichte er seine Autobiografie „Les Sirènes Du Bateau-Loup“.

Der Schauspieler starb am 28. August 2005 in Ponsampère im Alter von 91 Jahren, nachdem er seine letzte Rolle in „Da oben, ein König über den Wolken“ von Pierre Schoendoerffer gespielt hatte.

Jacques Dufilho ist ein französischer Komiker, geboren am 19. Februar 1914 in Bègles (Gironde, Frankreich) und gestorben am 28. August 2005 in Ponsampère (Gers, Frankreich).

Der ursprünglich aus dem Südwesten Frankreichs stammende Jacques Jacques-Gabriel Dufilho studierte Landwirtschaft und ging dann nach Paris, um seiner Leidenschaft für Malerei und Bildhauerei nachzugehen. Dort lernte er Charles Dullin kennen, einen großen Mann aus der Theaterwelt, der ihm seine Leidenschaft für die Bühne vererbte und 1951 mit Agnès Capri sein Kabarettdebüt gab. Anschließend spielt Jacques Dufilho zunächst Skizzen, bevor er sich der großen Leinwand zuwendet. 1939 beteiligte er sich an Marc Allégrets Projekt im Film „Le Corsaire“, doch der Film blieb unvollendet. Jacques Dufilho macht sich darüber keine Sorgen, denn zwei Jahre später spielt er in André Zwobadas Spielfilm „Croisières Sidérales“ die Rolle eines Holzfällers.

Anschließend verkettete der Schauspieler die Rollen im Kino, doch erst 1949 wurde er in „La Ferme des Sept Péchés“ von Jean-Devaivre von der breiten Öffentlichkeit wahrgenommen. Auch Jacques Dufilho ging ins Theater und stand zum ersten Mal in Dostojewskis Stück „Die Brüder Karamasow“ unter der Regie von André Barsacq auf der Bühne. Als der Zweite Weltkrieg ausbrach, war Jacques Dufilho Teil des 2. Hussardenregiments, insbesondere in der Aufklärungsgruppe der 29. Infanteriedivision, als er 1998 die Ehrenlegion erhielt. 1953 spielte er in dem Stück von Molière „Der Doktor Trotz“. Him“ unter der Leitung von Jean-Pierre Darras. Im folgenden Jahr kehrte er mit André Barsacq in „Colombe“ von Jean Anouilh ans Théâtre de l'Atelier zurück. Er spielt immer noch im Kino, wie in „Marie-Antoinette, Reine De France“ von Jean Delannoy im Jahr 1956. Im selben Jahr, unter demselben Regisseur, spielt er in „Notre-Dame De Paris“.

1961 und 1962 kehrte Jacques Dufilho mit André Barsacq in „Les Maxibules“ von Marcel Aymé und „L’Avare“ von Molière auf die Bühne zurück. Der Schauspieler beeindruckte in „The Guardian“, einer Adaption des englischen Theaterstücks „The Caretaker“ von Harold Pinter. Das Jahr 1978 markiert einen neuen Wendepunkt in der Karriere von Jacques Dufilho: Mit dem Film „Le Crabe-Tambour“ von Pierre Schoendoerffer wird er dank seiner Interpretation der Rolle des Chefmechanikers im Film mit einem César belohnt in der Kategorie Bester Nebendarsteller. 1980 spielte er Adrien Dussart in „Ein böser Sohn“ von Claude Sautet, was ihm einen zweiten César-Preis einbrachte, immer noch in derselben Kategorie. Im Theater wurde der Schauspieler 1988 für seine Rolle in Herb Gardners Stück „Je Ne Suis Pas Rappaport“ unter der Regie von Georges Wilson mit dem Molière du Comédien ausgezeichnet. Im Laufe der Jahre wird Jacques Dufilho unter der Leitung von Louis Malle, Claude Chabrol, André Hunebelle, Yves Robert und vielen anderen spielen. 1999 spielte er in „C'est Quoi La Vie?“ mit. von François Dupeyron, was ihm eine erneute Nominierung für den Césars einbrachte. Im Fernsehen erhielt er nach seiner Rolle im Film „Une Femme Innocente“ die Sieben d’Or als bester Hauptdarsteller. 2003 veröffentlichte er seine Autobiografie „Les Sirènes Du Bateau-Loup“.

Der Schauspieler starb am 28. August 2005 in Ponsampère im Alter von 91 Jahren, nachdem er seine letzte Rolle in „Da oben, ein König über den Wolken“ von Pierre Schoendoerffer gespielt hatte.

Darsteller

2021
2009
2003
2000
1999
1999
1997
1995
1993
1993
1992
1990
1989
1988
1988
1988
1987
1987
1985
1984
1983
1983
1983
1982
1982
1980
1980
1980
1979
1979
1979
1979
1979
1977
1977
1976
1976
1976
1976
1976
1976
1975
1975
1974
1974
1974
1974
1974
1973
1973
1973
1973
1973
1973
1972
1972
1972
1972
1971
1971
1969
1969
1969
1969
1968
1968
1968
1967
1967
1967
1966
1965
1965
1965
1964
1964
1964
1964
1964
1963
1963
1963
1962
1962
1962
1962
1962
1961
1961
1961
1960
1960
1959
1959
1959
1959
1959
1959
1958
1958
1958
1958
1958
1958
1957
1957
1957
1957
1957
1957
1956
1956
1956
1956
1956
1954
1954
1953
1953
1952
1952
1952
1951
1951
1951
1950
1950
1949
1949
1948
1948
1947
1947
1944
1944
1943
1942

Regie

1950

You need to be logged in to continue. Click here to login or here to sign up.

Es fehlt ein Film oder eine Serie? Logge dich ein zum Ergänzen.

Allgemein

s Fokus auf Suchfeld
p Profil öffnen
esc Fenster schließen
? Tastenkürzel anzeigen

Videos

b Zurück
e Bearbeiten

Staffeln

Nächste Staffel
Vorherige Staffel

Episoden

Nächste Episode
Vorherige Episode

Bilder

a Poster oder Hintergrundbild hinzufügen

Editieren

t Sprachauswahl öffnen
ctrl+ s Speichern

Diskussionen

n Neue Diskussion erstellen
w Beobachten an / aus
p Diskussion öffentlich / privat
c Diskussion öffnen / schließen
a Diskussionsverlauf anzeigen
r Auf Diskussion antworten
l Letzte Antwort anzeigen
ctrl+ enter Senden
Nächste Seite
Vorherige Seite

Einstellungen

Diesen Eintrag bewerten oder zu einer Liste hinzufügen?

Anmelden