Kurt Kasznar

Zur Person

Bekannt für Darsteller

Auftritte 68

Geschlecht Männlich

Geboren am 13. August 1913

Verstorben am 6. August 1979 (65 Jahre alt)

Geboren in Wien, Austria

Auch bekannt als

  • Kurt Serwicher
  • Kurt Servicher
  • Kurt Servischer

Datenstand 

100

Genial! Das sieht gut aus!

Looks like we're missing the following data in de-DE or en-US...

Anmelden um einen Fehler zu melden

Biografie

Kurt Kasznar, gebürtig Kurt Serwicher oder Kurt Servicher, (* 12. August 1913 in Wien, Österreich-Ungarn; † 6. August 1979 in Santa Monica, Kalifornien) war ein österreichisch-amerikanischer Schauspieler. Mit zehn Jahren stand er bereits vor einer Filmkamera an der Seite von Max Linder. Am Max-Reinhardt-Seminar in Wien ließ er sich zum Schauspieler ausbilden. 1933, ein Jahr nach seinem Debüt, ging er an das Schauspielhaus Zürich. 1935 folgte er der Einladung von Max Reinhardt in die USA, Kasznar kehrte dann aber noch einmal zurück und wirkte 1936 bei den Salzburger Festspielen mit. Im Januar 1937 ging er wieder in die USA, um ein Angebot in dem Film The Eternal Road wahrzunehmen.

Erst der Anschluss Österreichs 1938 bewirkte, dass Kasznar endgültig in den USA blieb. Er trat an New Yorker Bühnen auf, heiratete die wohlhabende Amerikanerin Cornelia Wooley und wurde amerikanischer Staatsbürger. 1940/41 inszenierte und produzierte er das Theaterstück Crazy With the Heat.

1941 wurde er zur US-Armee eingezogen. Er arbeitete als Kameramann und Berichterstatter im Pazifik. Kasznar gehörte zu dem Team, das die japanische Kapitulation an Bord der USS Missouri aufnahm. Im Juni 1943 brachte er den Einakter First Cousin zur Aufführung, an dem er auch als Co-Autor beteiligt war.

Ab 1948 spielte er wieder regelmäßig am Broadway. 1951 begann seine eigentliche Karriere als Filmschauspieler. Er verkörperte zwielichtige, skurrile, manchmal auch komische Figuren. Seine Rolle in dem Film Mein Sohn entdeckt die Liebe brachte ihm 1953 eine Nominierung für den Golden Globe Award als Bester Nebendarsteller ein. In den 1960er Jahren wurde er vor allem Fernsehschauspieler, der in zahlreichen Serien mitwirkte.

Kurt Kasznar, gebürtig Kurt Serwicher oder Kurt Servicher, (* 12. August 1913 in Wien, Österreich-Ungarn; † 6. August 1979 in Santa Monica, Kalifornien) war ein österreichisch-amerikanischer Schauspieler. Mit zehn Jahren stand er bereits vor einer Filmkamera an der Seite von Max Linder. Am Max-Reinhardt-Seminar in Wien ließ er sich zum Schauspieler ausbilden. 1933, ein Jahr nach seinem Debüt, ging er an das Schauspielhaus Zürich. 1935 folgte er der Einladung von Max Reinhardt in die USA, Kasznar kehrte dann aber noch einmal zurück und wirkte 1936 bei den Salzburger Festspielen mit. Im Januar 1937 ging er wieder in die USA, um ein Angebot in dem Film The Eternal Road wahrzunehmen.

Erst der Anschluss Österreichs 1938 bewirkte, dass Kasznar endgültig in den USA blieb. Er trat an New Yorker Bühnen auf, heiratete die wohlhabende Amerikanerin Cornelia Wooley und wurde amerikanischer Staatsbürger. 1940/41 inszenierte und produzierte er das Theaterstück Crazy With the Heat.

1941 wurde er zur US-Armee eingezogen. Er arbeitete als Kameramann und Berichterstatter im Pazifik. Kasznar gehörte zu dem Team, das die japanische Kapitulation an Bord der USS Missouri aufnahm. Im Juni 1943 brachte er den Einakter First Cousin zur Aufführung, an dem er auch als Co-Autor beteiligt war.

Ab 1948 spielte er wieder regelmäßig am Broadway. 1951 begann seine eigentliche Karriere als Filmschauspieler. Er verkörperte zwielichtige, skurrile, manchmal auch komische Figuren. Seine Rolle in dem Film Mein Sohn entdeckt die Liebe brachte ihm 1953 eine Nominierung für den Golden Globe Award als Bester Nebendarsteller ein. In den 1960er Jahren wurde er vor allem Fernsehschauspieler, der in zahlreichen Serien mitwirkte.

Darsteller

1978
1977
1975
1974
1973
1972
1972
1971
1969
1968
1968
1968
1967
1967
1967
1967
1967
1967
1966
1966
1965
1965
1963
1963
1962
1962
1961
1960
1959
1959
1959
1958
1958
1958
1957
1957
1957
1957
1957
1956
1955
1955
1955
1955
1955
1954
1954
1954
1954
1954
1953
1953
1953
1953
1953
1953
1952
1952
1952
1952
1952
1951
1951
1950
1950
1948
1948
1924

You need to be logged in to continue. Click here to login or here to sign up.

Es fehlt ein Film oder eine Serie? Logge dich ein zum Ergänzen.

Allgemein

s Fokus auf Suchfeld
p Profil öffnen
esc Fenster schließen
? Tastenkürzel anzeigen

Videos

b Zurück
e Bearbeiten

Staffeln

Nächste Staffel
Vorherige Staffel

Episoden

Nächste Episode
Vorherige Episode

Bilder

a Poster oder Hintergrundbild hinzufügen

Editieren

t Sprachauswahl öffnen
ctrl+ s Speichern

Diskussionen

n Neue Diskussion erstellen
w Beobachten an / aus
p Diskussion öffentlich / privat
c Diskussion öffnen / schließen
a Diskussionsverlauf anzeigen
r Auf Diskussion antworten
l Letzte Antwort anzeigen
ctrl+ enter Senden
Nächste Seite
Vorherige Seite

Einstellungen

Diesen Eintrag bewerten oder zu einer Liste hinzufügen?

Anmelden