George Waggner

Personal Info

Known For Directing

Known Credits 94

Gender Male

Birthday September 7, 1894

Day of Death December 11, 1984 (90 years old)

Place of Birth New York City, New York, USA

Also Known As

  • George Waggoner
  • George Waggener
  • George Wagner
  • Joseph West

Content Score 

100

Yes! Looking good!

Looks like we're missing the following data in de-DE or en-US...

Login to report an issue

Biography

George Waggner war ein US-amerikanischer Filmregisseur, -produzent, Drehbuchautor und Schauspieler.

George Waggner wurde in New York City geboren. Erstmals erschien er als Schauspieler in dem Film Der Scheich (1921). Danach spielte er noch Nebenrollen in einigen anderen Stummfilmen, darunter auch etlichen Western. Im Anschluss daran begann er als Drehbuchautor zu arbeiten.

Sein erster Film als Regisseur war Western Trails (1938). Neben einer Vielzahl weiterer Westernfilme inszenierte er für Universal auch einige für das Genre bedeutsame Horrorfilme, darunter Man Made Monster (1941, mit Lionel Atwill sowie Lon Chaney jr. in seinem ersten Horrorfilm) und The Climax (1944, der erste Farbfilm mit Boris Karloff, oscarnominiert für seine prunkvolle Ausstattung). Als Waggners Hauptwerk gilt heute Der Wolfsmensch (The Wolf Man) von 1941, nach einem Drehbuch von Curt Siodmak, mit Lon Chaney jr. in der Titelrolle sowie Claude Rains, Evelyn Ankers und Bela Lugosi. Der Film machte Chaney jr. zum Star und definierte die Regeln und Erzählmuster für das Subgenre des Werwolffilms, die teilweise bis heute Gültigkeit haben.

1949 drehte er den Western In letzter Sekunde, mit John Wayne sowie Oliver Hardy in einer seiner seltenen Solo-Rollen ohne Stan Laurel. Waggners Tochter, Shy Waggner, hat in diesem Film einen Cameoauftritt.

Für viele der von ihm produzierten oder inszenierten Filme schrieb Waggner auch selbst die Songtexte.

Mit Mitte der 50er Jahre verlegte sich Waggner fast ausschließlich auf Arbeiten für das Fernsehen, in erster Linie als Episodenregisseur zahlreicher Fernsehserien. In den 1960er Jahren führte er in Folgen von Maverick, Batman, Green Hornet und Solo für O.N.C.E.L. Regie. Nach 1967 zog Waggner sich ganz vom Film- und TV-Geschäft zurück.

George Waggner war ein US-amerikanischer Filmregisseur, -produzent, Drehbuchautor und Schauspieler.

George Waggner wurde in New York City geboren. Erstmals erschien er als Schauspieler in dem Film Der Scheich (1921). Danach spielte er noch Nebenrollen in einigen anderen Stummfilmen, darunter auch etlichen Western. Im Anschluss daran begann er als Drehbuchautor zu arbeiten.

Sein erster Film als Regisseur war Western Trails (1938). Neben einer Vielzahl weiterer Westernfilme inszenierte er für Universal auch einige für das Genre bedeutsame Horrorfilme, darunter Man Made Monster (1941, mit Lionel Atwill sowie Lon Chaney jr. in seinem ersten Horrorfilm) und The Climax (1944, der erste Farbfilm mit Boris Karloff, oscarnominiert für seine prunkvolle Ausstattung). Als Waggners Hauptwerk gilt heute Der Wolfsmensch (The Wolf Man) von 1941, nach einem Drehbuch von Curt Siodmak, mit Lon Chaney jr. in der Titelrolle sowie Claude Rains, Evelyn Ankers und Bela Lugosi. Der Film machte Chaney jr. zum Star und definierte die Regeln und Erzählmuster für das Subgenre des Werwolffilms, die teilweise bis heute Gültigkeit haben.

1949 drehte er den Western In letzter Sekunde, mit John Wayne sowie Oliver Hardy in einer seiner seltenen Solo-Rollen ohne Stan Laurel. Waggners Tochter, Shy Waggner, hat in diesem Film einen Cameoauftritt.

Für viele der von ihm produzierten oder inszenierten Filme schrieb Waggner auch selbst die Songtexte.

Mit Mitte der 50er Jahre verlegte sich Waggner fast ausschließlich auf Arbeiten für das Fernsehen, in erster Linie als Episodenregisseur zahlreicher Fernsehserien. In den 1960er Jahren führte er in Folgen von Maverick, Batman, Green Hornet und Solo für O.N.C.E.L. Regie. Nach 1967 zog Waggner sich ganz vom Film- und TV-Geschäft zurück.

Directing

1966
1966
1966
1964
1962
1961
1960
1960
1960
1958
1958
1958
1958
1958
1958
1957
1957
1957
1957
1957
1957
1956
1955
1955
1954
1951
1949
1947
1946
1945
1945
1944
1942
1941
1941
1941
1941
1940
1939
1939
1939
1939
1939
1938
1938
1938
1938

Writing

1958
1957
1957
1957
1957
1954
1954
1951
1950
1949
1946
1942
1941
1941
1941
1940
1940
1940
1940
1940
1940
1939
1939
1939
1939
1939
1939
1939
1938
1938
1938
1938
1938
1938
1938
1937
1937
1936
1935
1935
1935
1935
1935
1935
1935
1934
1934
1933
1932

Production

1945
1944
1944
1944
1943
1943
1943
1942
1942
1941
1941

Acting

1926
1924
1924
1923
1922
1922
1921

Crew

1933

You need to be logged in to continue. Click here to login or here to sign up.

Can't find a movie or TV show? Login to create it.

Global

s focus the search bar
p open profile menu
esc close an open window
? open keyboard shortcut window

On media pages

b go back (or to parent when applicable)
e go to edit page

On TV season pages

(right arrow) go to next season
(left arrow) go to previous season

On TV episode pages

(right arrow) go to next episode
(left arrow) go to previous episode

On all image pages

a open add image window

On all edit pages

t open translation selector
ctrl+ s submit form

On discussion pages

n create new discussion
w toggle watching status
p toggle public/private
c toggle close/open
a open activity
r reply to discussion
l go to last reply
ctrl+ enter submit your message
(right arrow) next page
(left arrow) previous page

Settings

Want to rate or add this item to a list?

Login