Kurz nach dem 2.Weltkrieg versucht der verkaufsgewandte Unternehmer Preston Tucker mit Hilfe seines Kompagnons Abe Karatz die besten Autos zu bauen, die es in Amerika je gegeben hat. Tatsächlich präsentiert sich der Entwurf als mögliches Traumauto, mit dessen Ausstattung die gängigen Firmen nicht mithalten können. Alsbald hat Tucker trotz seines Talents die Autogiganten der USA in einer einzigartigen Kampfkampagne gegen sich und muß den Kampf mit einer ganzen Industrie aufnehmen; ein Kampf, den er nur verlieren kann...

14. März 1986

Es scheint alles aus und vorbei zu sein: Das blühende Wirtschaftsleben in Hadleyville bricht wie ein Kartenhaus zusammen, als die ortsansässige Autofabrik die Tore schließt. Einzig und allein Hunt Stevenson behält die Nerven und fliegt kurz entschlossen nach Tokio, um den dortigen Automobilgiganten Alssan Motors davon zu überzeugen, in seinem Heimatort die Fabrik als Zweigwerk fortzuführen. Es gelingt ihm tatsächlich. Über Nacht ist Hunt ein Held geworden. Doch hätten die Bürger von Hadleyville alle Konsequenzen dieser japanischen Übernahme geahnt, vielleicht wäre ihnen Einiges erspart geblieben.

Bis zum Anfang des neuen Jahrtausends war in Kalifornien eine ganze Flotte ausschließlich von Elektromotoren angetriebener Fahrzeuge unterwegs. Die stolzen Besitzer – unter ihnen Tom Hanks und Mel Gibson – liebten ihre 'EV-1' und bescheinigten ihnen exzellente Fahreigenschaften. Doch die Tage der umweltfreundlichen Vierräder waren gezählt, weil eine unüberwindbare Lobby aus Automobilindustrie, Ölkonzernen und Politik um Einfluss und Profit fürchtete. Dabei hätte es ein neuer amerikanischer Traum werden können, eine einmalige Gelegenheit für die führende Industriegroßmacht, der Welt einen echten Dienst zu erweisen. Mit einer zukunftsträchtigen, umweltfreundlichen Technologie, die das Fahrverhalten weltweit verändert und die fatale Abhängigkeit vom Erdöl gebremst hätte. Was könnte, in Zeiten alarmierender Ozonwerte und steigender Energiekosten, wichtiger sein?

2. Februar 1978

Loren Hardeman hat einst klein angefangen. Durch harte und mühevolle Arbeit machte er aus einem kleinen Familienbetrieb einen Riesenkonzern, der Fahrzeuge herstellt. Loren möchte aber noch höher hinaus, und so stellt er den Rennfahrer Angelo Perino ein. Gemeinsam mit ihm will er ein sparsames Auto bauen. Doch der Plan bleibt nicht lange geheim, und innerhalb der Firma beginnen perfide Machtspiele und gemeine Intrigen.

9. März 2019

A cinematic exploration of the world of automated vehicles — from their technical history to the personal narratives of those affected by them to the many unanswered questions about how this technology will affect modern society. This documentary features interviews with industry pioneers and scenes with cutting-edge “AVs” in action around the world.

1. Januar 1981

In 1973, John DeLorean was most likely going to be the next president of General Motors, when he turned his back on his $650,000 a year job and focused on a grander dream... to build his own car company (the first new American car company since 1925). In 1978, DeLorean built the most advanced auto factory in the world in under 18 months, from the ground up in a small suburb of Belfast, Northern Ireland.

16. April 1944

A European immigrant becomes a master of industry but almost loses his family.

19. September 2014

Joshua Tickell berichtet über die Missstände bei der amerikanischen Petroliumdistribution. Seit Jahrzehnten kontrollieren die monopolistischen Öl-Firmen den Markt. Als Verbraucher fühlt man sich oft gezwungen, den teuren Treibstoff zu kaufen, denn gerade in den Vereinigten Staaten sind öffentliche Verkehrsmittel vielerorts nur rudimentär ausgebildet. Tickell zeigt, dass es bereits seit über 20 Jahren Treibstoffalternativen gibt, mit deren Hilfe das Monopol des Öls aufgehoben werden kann. Wenn sich nur genug Menschen beteiligen, steht eine Überdenkung moderner Fortbewegungsmethoden bevor, durch die die typische Tankstelle bald ganz anders aussehen könnte...

This deeply human documentary examines the subject of environmental destruction, highlighting the impoverished migrant workers who are chopping down the Amazon rainforest to create charcoal for pig iron production used primarily in the automobile industry. The film examines the children and elders and their daily lives and work as they burn timber in igloo-looking huts, their bodies charred gray for $2 a day, struggling to survive.

10. Juli 2018

Pickup trucks are essential to the American way of life; manufacturers compete to outsmart, outmaneuver and outlast each other; experts, designers and historians weigh in on the most influential innovations in the truck world over the past 120 years.

14. November 2008

Record high oil prices, global warming, and an insatiable demand for energy: these issues define our generation. The film exposes shocking connections between the auto industry, the oil industry, and the government, while exploring alternative energies such as solar, wind, electricity, and non-food-based biofuels.

Ein Ingenieur verstrickt sich aussichtslos in die Machenschaften eines Wirtschaftsimperiums. Symbolüberladener Versuch, den modernen Kapitalismus als eine Form von Vampirismus zu deuten; eine wirre Mischung aus Traumspiel und Gesellschaftssatire.

4. Juni 1922

Jimmy Dent , son of John Dent, the maker of the reliable but plain Dent automobile, is dismissed from the firm after he refuses to drive a Dent. He goes west with the Tyler family, owners of a rival automobile firm, in one of their expensive high speed cars. 

1. Januar 1956

An animated film about the development of the automobile from the perspective of futuristic consumers.

27. Juni 1927

The transition from horses to automobiles at the turn of the century causes problems between a father and son.

How to save $5000 every time you buy a car with Charles J. Givens..

An original portrayal of a small Czech village where – as the locals put it – an UFO has landed in the form of a kilometre-long silverish factory: a Korean Hyundai automobile plant. The village, hitherto famous mostly for its sauerkraut and the “Radegast” beer was thus turned into an industrial zone – the largest greenfield investment project in the Czech Republic’s history. Nonetheless, for a long time many farmers resisted selling the land upon which the factory was now standing. Eventually, they all succumbed under the pressure from the neighbours, and even the anonymous death threats. The filmmakers returned to Nošovice two years after the dramatic property buyouts, at the time when the factory has just started churning out cheap cars. Combining the perspectives of seven characters, they have composed a portrayal of a place suddenly changed beyond recognition that is playful and chilling at the same time: a politically engaged absurd flick about a field that yields cars.

3. August 1940

Tour of an auto parts and accessories factory climaxing with a stop-motion product parade.

Es fehlt ein Film oder eine Serie? Logge dich ein zum Ergänzen.

Allgemein

s Fokus auf Suchfeld
p Profil öffnen
esc Fenster schließen
? Tastenkürzel anzeigen

Videos

b Zurück
e Bearbeiten

Staffeln

Nächste Staffel
Vorherige Staffel

Episoden

Nächste Episode
Vorherige Episode

Bilder

a Poster oder Hintergrundbild hinzufügen

Editieren

t Sprachauswahl öffnen
ctrl+ s Speichern

Diskussionen

n Neue Diskussion erstellen
w Beobachten an / aus
p Diskussion öffentlich / privat
c Diskussion öffnen / schließen
a Diskussionsverlauf anzeigen
r Auf Diskussion antworten
l Letzte Antwort anzeigen
ctrl+ enter Senden
Nächste Seite
Vorherige Seite

Einstellungen

Diesen Eintrag bewerten oder zu einer Liste hinzufügen?

Anmelden