64 Filme

Sie ist eine First Lady wie aus dem Märchen, elegant, kultiviert, populär und schon zu Lebzeiten eine Legende. Als Präsidentengattin verwandelt sie das Weiße Haus in einen glamourösen Ort, an dem sich die High-Society trifft. Das ist schlagartig vorbei, als Präsident John F. Kennedy am 22. November 1963 in Dallas erschossen wird. Jacqueline ‚Jackie‘ Kennedy verliert alles – ihre Liebe, ihre Aufgabe, ihr glitzerndes Leben. Geschockt und traumatisiert durchlebt sie die folgenden Tage, ergreift aber bald die Initiative und kümmert sich um das Vermächtnis ihres Mannes…

20. Dezember 1991

Am 22. November 1963 hält die Welt den Atem an: John F. Kennedy, der jüngste ins Amt gewählte Präsident der USA, wird von mehreren Schüssen niedergestreckt. In Windeseile präsentiert das FBI einen Täter, den Einzelgänger Lee Harvey Oswald. Zwei Tage später wird er von Jack Ruby erschossen. Die mit der Klärung des Falls beauftragte Warren-Kommission kommt zu dem Schluß, daß Oswald der alleinige Täter war. Staatsanwalt Jim Garrison zweifelt die Theorie an und macht sich mit seinem Team daran, das Mordpuzzle selbst zu lösen. Obwohl Zeugen wie die Fliegen unter merkwürdigen Umständen sterben, deckt Garrison ein Komplott auf, an dem CIA, FBI, die Mafia und Präsident Johnson gleichsam beteiligt sind.

16. August 2013

Als Junge hat Cecil Gaines auf den Baumwollplantagen im amerikanischen Süden Rassismus und die brutale Gewalt der Weißen erlebt. Als Butler steht er seit 1952 in den Diensten des Weißen Hauses und beobachtet beunruhigt, wie sich das Land mit der aufkommenden Bürgerrechtsbewegung explosiv erhitzt, wie verschiedene Präsidenten auf die Veränderungen und Herausforderungen reagieren und wie seine Familie durch den Konflikt mit dem ältesten Sohn, der im Unterschied zum Vater den Weg der Konfrontation sucht, gespalten wird.

25. Dezember 2000

Oktober 1962: Zwischen den USA und der Sowjetunion herrscht der Kalte Krieg. Als amerikanische Piloten Kontrollflüge über Kuba starten, machen sie eine folgenschwere Entdeckung: gut verborgen im Dschungel liegt eine Basis mit sowjetischen Nuklearraketen. Ihre Zielrichtung: Die USA. Präsident John F. Kennedy steht nun vor der schwierigsten Aufgabe seines Lebens: Wenn er seine Militärs und Geheimdienste nicht von einer friedlichen Lösung überzeugen kann, steht der dritte Weltkrieg unmittelbar bevor. Die Situation scheint beinahe aussichtslos und Kennedys Bruder Robert und sein engster Berater Kenny O’Donnell versuchen alles, um einen diplomatischen Ausweg zu finden. Wachsamkeit ist gefragt, denn in diesen 13 Tagen könnte jede Entscheidung die falsche sein.

4. Oktober 2013

John F. Kennedy, der Präsident der Vereinigten Staaten, ist zu Besuch in Dallas, Texas. Während der traditionellen Fahrt im offenen Auto durch die Stadt treffen ihn plötzlich zwei Gewehrschüsse und verletzen ihn lebensgefährlich. Sofort wird er in das Parkland Memorial Krankenhaus eingeliefert. Der junge Arzt Jim Carrico ist der einzige vor Ort anwesende Mediziner, der dem schwer Verwundeten helfen kann. Die Krankenschwester Doris Nelson assistiert ihm bei der wichtigen Operation. Zur gleichen Zeit befinden sind Polizei und Secret Service auf einer fieberhaften Suche nach dem Scharfschützen. Wichtige Hinweise erhalten sie von dem Zivilisten Abraham Zapruder der den Anschlag und den vermeintlichen Attentäter Lee Harvey Oswald zufällig mit seiner 8-mm-Kamera gefilmt hat.

Auf nächtlicher Patrouillenfahrt wird das amerikanische Schnellboot PT 109 von einem japanischen Zerstörer gerammt und versenkt. Die Überlebenden retten sich schwimmend auf eine Insel, wo sie darben müssen und alsbald die Nerven zu verlieren beginnen. Allein der Kommandant bleibt zuversichtlich, und ihm gelingt es schließlich in der Tat, mit Hilfe einer Kokosnuß-Botschaft Retter herbeizulotsen. Die Sailors reden ihn nicht mit "Sir", sondern mit bürgerlichem Namen an: Mr. Kennedy...

7. Dezember 2007

Der Film hat keine Handlung im klassischen Sinn und ist nicht chronologisch aufgebaut. Er zeigt in sechs verschiedenen Handlungssträngen Figuren, anhand derer Facetten aus dem Leben von Bob Dylan dargestellt werden. Die Episoden wandeln zwischen realen, verbürgten Szenen und philosophischen, abstrakten Metabetrachtungen. Unter anderem wird gezeigt, wie Dylan im Jahr 1965 anfängt, die elektrische Gitarre Fender Stratocaster zu benutzen (anhand der filmischen Figur Jude Quinn). Außerdem wird in Anlehnung an den Western Pat Garrett jagt Billy the Kid, zu dem Dylan den Soundtrack schrieb, Richard Gere als Billy the Kid gezeigt (als Parallele zu dem älteren Bob Dylan), der anfangs nur ein ruhiges Leben führen will und dann in einer Art Comeback seinen alten Widersacher Pat Garret ein letztes mal überlistet.

Secretly operating his cruiser as a casino at sea isn’t enough for mafia don Lukino Marcano. He’s also looking for the gold-laden boat wreckage worth the budget of a small country! Lupin sniffs out the plan to recover this long-lost treasure and brings along his partners Jigen, Goemon, and Fujiko for the ride to crash Lukino’s party.

Die Provinzkellnerin Lesly begleitet ihren Verlobten Marty an Thanksgiving zu seiner Familie nach Washington. Doch statt eines harmonischen Truthahnessens erwartet Lesly eine zerrüttete Familie. Nachdem sie zuerst beim Essen von der Schwester ihres Verlobten verspottet wird, kommt es für die naive Leslie noch schlimmer, als sie lernen muss, dass inzestuöse Praktiken in der Familie an der Tagesordnung sind.

Es ist der Kriminalfall des 20. Jahrhunderts – Der Mord an John F. Kennedy! In dieser explosiven dokumentarischen Fortsetzung seines Films JFK – TATORT DALLAS aus dem Jahr 1991 führt Oliver Stone die Zuschauer durch erst kürzlich freigegebene Beweise und Zeugenaussagen im folgenreichsten Kriminalfalls des 20. Jahrhunderts. Zusammen mit den Oscar®-prämierten Erzählern Whoopi Goldberg und Donald Sutherland sowie einem angesehenen Team aus Forensik-, Medizin- und Ballistik Experten, Historikern und Zeugen präsentiert Stone neue und überzeugende Beweise, die den Fall Kennedy in ein ganz neues Licht rücken

9. Juni 2002

Ist Elvis Presley wirklich im August 1977 in seinem Badezimmer in Graceland gestorben? Wer schon immer geglaubt hat, dass der King noch lebt, sieht sich in Don Coscarellis skurriler Horrorkomödie Bubba Ho-Tep bestätigt: Elvis hat seinen Platz mit einem Imitator getauscht, aber die Papiere, die seine richtige Identität beweisen, sind bei einem Brand vernichtet worden. Gefangen in seiner getauschten Identität dämmert er daher in einem Altersheim in Texas vor sich hin, geplagt von Hüftbeschwerden, die er sich nach einem Sturz von der Bühne zugezogen hat. Natürlich glaubt ihm niemand – genauso wenig wie er seinem farbigen Mitbewohner Jack glaubt, dass er John F. Kennedy ist, der vom Geheimdienst eingefärbt und aus dem Verkehr gezogen wurde. Als die beiden entdecken, dass nachts eine 3.000 Jahre alte ägyptische Mumie ihr Unwesen in ihrem Altersheim treibt und den Bewohnern ihre Seelen aussaugt, kommt Leben in die beiden alten Herren...

7. August 2018

1963 Military Industrialist Arthur Blackmark must race against the clock to stop an international incident which threatens to end the world.

This spellbinding documentary re-examines the issues raised by Oliver Stone's JFK, and explores the late Jim Garrison's contention that there was a "second conspiracy" to cover up the truth, including attempts to ruin his own reputation.

Am 26. Juni 1963 besuchte der damalige US-Präsident John F. Kennedy anlässlich des 15. Jahrestages der Berliner Luftbrücke West-Berlin. Er war der erste US-amerikanische Präsident, der nach dem Bau der Berliner Mauer am 13. August 1961 in die geteilte Stadt kam. Mit seiner Rede vor dem Schöneberger Rathaus, in der Kennedy den Wert der Freiheit hervorhob und die mit dem berühmten Satz “Ich bin ein Berliner” endete, ließ Kennedy keinen Zweifel an seiner Solidarität mit Berlin und der Bundesrepublik Deutschland.

The story of the widow of Lee Harvey Oswald, the man accused of shooting President Kennedy. Via flashbacks, the story traces the woman's life from her days in Russia, the turmoil following the assassination, raising her family, and coming to grips with the fact that she too may have been a pawn in a grand conspiracy.

On Nov. 22, 1963 the world was shocked by the assassination of John F. Kennedy. The mystery surrounding this history-changing event has led to many unanswered questions.

A behind-the-scenes look at November 22, 1963 from the unique perspective of Lyndon Johnson. On his pivotal first day as President, Lyndon Johnson is put to the test as he contends with the jarring transfer of political power and the daunting challenge of securing the trust of a devastated nation. From new details about when JFK really died, to the truth behind LBJ's Oath of Office photo on Air Force One, this special uncovers an unfamiliar story born out of one of the most crucial days in American history

'JFK: Seven Days That Made a President' investigates the seven key days in JFK's life that helped shape his character and have come to define him.

The story of a powerful political and economic dynasty, fundamental to understanding the turbulent destiny of the United States of America throughout the 20th century; of nine brothers who had truly extraordinary lives, marked by both greatness and tragedy: the story of the Kennedy family.

An overview of John F. Kennedy's political career.

Es fehlt ein Film oder eine Serie? Logge dich ein zum Ergänzen.

Allgemein

s Fokus auf Suchfeld
p Profil öffnen
esc Fenster schließen
? Tastenkürzel anzeigen

Videos

b Zurück
e Bearbeiten

Staffeln

Nächste Staffel
Vorherige Staffel

Episoden

Nächste Episode
Vorherige Episode

Bilder

a Poster oder Hintergrundbild hinzufügen

Editieren

t Sprachauswahl öffnen
ctrl+ s Speichern

Diskussionen

n Neue Diskussion erstellen
w Beobachten an / aus
p Diskussion öffentlich / privat
c Diskussion öffnen / schließen
a Diskussionsverlauf anzeigen
r Auf Diskussion antworten
l Letzte Antwort anzeigen
ctrl+ enter Senden
Nächste Seite
Vorherige Seite

Einstellungen

Diesen Eintrag bewerten oder zu einer Liste hinzufügen?

Anmelden