14 Serien

16. November 2015

Im Jahre 1667 beschliesst der 28-jährige französische König Ludwig XIV. (George Blagden), das Jagdschloss Versailles zu einem prunkvollen Palast ausbauen zu lassen, von dem er fortan seine Herrschaft ausüben will. Doch das in erster Linie der Machtdemonstration dienende Vorhaben wird durch ständige finanzielle Engpässe und die ablehnende Haltung zahlreicher Mitglieder seines eigenen Hofes maßgeblich erschwert. Inmitten diverser Intrigen versucht Ludwig, das Bauprojekt aber dennoch mit eiserner Hand voranzutreiben. Doch muss er sich abseits dessen auch mit seinem bei wichtigen Prozessen meist aufsässigen jüngeren Bruder Philipp I. d'Orleans (Alexander Vlahos) auseinandersetzen, der selbst nach Ruhm und Einfluss strebt und mit dessen Frau der König ein leidenschaftliches Verhältnis hat.

8. Februar 2021

Paris im Jahr 1899. Nachdem Frankreich gerade die Dreyfus-Affäre durchgestanden hat, grenzt das Land an ein Pulverfass politischer Spannungen. In kurzer Folge verstirbt Präsident Félix Faure in den Armen seiner Geliebten, Marguerite „Meg“ Steinheil (Evelyne Brochu); wird der Polizeichef Louis Lepine (Marc Barbé) zur Beruhigung der Lage aus dem Ruhestand geholt; und ein bizarrer Mord passiert: Im Fluss Seine wird ein Koffer mit dem Torso einer jungen Frau gefunden.

Mit Antoine Jouin (Jérémie Laheurte) wird ein junger, ehrgeiziger Polizist mit dem Fall beauftragt, der mithilfe der jungen Juristin Jeanne Chauvin (Eugénie Derouand) die Ermittlungen aufnimmt. Auch der eigentlich unbeteiligte und korrupte Cop Joseph Fiersi (Thibaut Evrard) entwickelt ein Interesse an dem Fall und holt Meg Steinheil als Spionin in den Fall. Als klar wird, dass der Mord Verbindungen zur Politik hat, müssen die sehr unterschiedlichen Charaktere zusammenarbeiten, um Schlimmeres zu verhindern. (Text: bmk)

„Marie Antoinette“ zeigt das Leben der jungen Königin, die mit dem Satz „Sollen sie doch Kuchen essen, wenn sie kein Brot haben!“ in Erinnerung geblieben ist: Die dem österreichischen Kaiserhaus entstammende Marie Antoinette (Emila Schüle) heiratet im jungen Alter von 14 Jahren den Dauphin von Frankreich, der einige Jahre später als Ludwig XIV. der letzte König vor der Revolution sein wird. Marie versucht in dieser Zeit ihren Platz am Hofe zu finden und muss mit dem Druck einen Thronfolger zu gebären zurechtkommen. Gleichzeitig wird sie von ihrem Schwiegervater, König Ludwig XV. (James Purefoy) sexuell bedrängt.

It is the start of the 14th century and Philip IV the Fair reigns supreme over France. His three sons would rule after him. Isabelle, his only daughter, is married to King Edward II of England. Under Philip's reign, France is great but its people are unhappy. Only one power dares to stand up to him: the order of the Knights Templar. When the last Grand Master of the Temple, Jacques de Molay, is burned at the stake, he curses Philip and so begins a dark period, full of blood and violence, death and tears ...

2. September 2016

Die Serie erzählt die Geschichte von dem Aufstieg des Modehauses der Familie Sabine, welche die kriegsgeplagte Stadt Paris wieder zur Modehauptstadt der Welt verwandeln will. Geführt wird das Familienunternehmen vom geschäftstüchtigen Paul Sabine. Doch das wahre Genie hinter dem Label ist sein jüngerer Bruder Claude, der aufgrund seiner Homosexualität jedoch nicht ins Rampenlicht treten darf. Als Jules Trouvier, einer der reichsten Männer Paris´, sich dazu entschließt, in das kleine Modehaus zu investieren, steht den Sabines plötzlich eine goldene Zukunft bevor. Allerdings scheinen die Geister der Vergangenheit die Familie schnell einzuholen, als ein Fremder im Begriff ist, die Verbindung der Familie Sabine mit den Nationalsozialisten aufzudecken. Doch um das Unternehmen zu retten, gehen Paul und Mutter Yvette über Leichen und so fängt die glamouröse Fassade des Modehauses langsam an zu bröckeln.

Nordafrika, 1954. Der algerische Unabhängigkeitskrieg beginnt, eine traumatische und äußerst gewalttätige Katastrophe, die acht lange Jahre lang die Grundfesten des 1830 von Frankreich errichteten Kolonialregimes erschüttern und schließlich umstürzen wird.

England und Frankreich im Mittelalter. Dr. Nina Ramirez taucht ein in die mittelalterliche Welt und in die 116 Jahre andauernde englisch-französische Rivalität des Hundertjährigen Krieges, dessen Folgen noch heute sichtbar sind.

Ein Rückblick auf einen grausamen Konflikt, den Deutsch-Französischen Krieg (1870-71), der die politische Geografie Europas veränderte und den Keim eines tiefen Antagonismus zwischen Frankreich und Deutschland säte, der in zwei Weltkriegen gipfelte. Auszüge aus den Tagebüchern der Zeugen, Fotografien und gemalte Panoramen erzählen die Wahrheit über einen vergessenen Krieg.

30. August 2023

Es fehlt ein Film oder eine Serie? Logge dich ein zum Ergänzen.

Allgemein

s Fokus auf Suchfeld
p Profil öffnen
esc Fenster schließen
? Tastenkürzel anzeigen

Videos

b Zurück
e Bearbeiten

Staffeln

Nächste Staffel
Vorherige Staffel

Episoden

Nächste Episode
Vorherige Episode

Bilder

a Poster oder Hintergrundbild hinzufügen

Editieren

t Sprachauswahl öffnen
ctrl+ s Speichern

Diskussionen

n Neue Diskussion erstellen
w Beobachten an / aus
p Diskussion öffentlich / privat
c Diskussion öffnen / schließen
a Diskussionsverlauf anzeigen
r Auf Diskussion antworten
l Letzte Antwort anzeigen
ctrl+ enter Senden
Nächste Seite
Vorherige Seite

Einstellungen

Diesen Eintrag bewerten oder zu einer Liste hinzufügen?

Anmelden