21 Filme

14. Dezember 2005

Amerika in den 30er Jahren: Für seinen neuen Film will der Regisseur Carl Denham eine ganz besondere Kulisse haben. Diese hat er auch schon in einer abgelegenen Insel, "Skull Island", im Gegensatz zu der weiblichen Hauptrolle gefunden. Erst kurz vor der Abreise findet sie sich in der schönen Ann Darrow, die sofort auf das Angebot einsteigt und mitreist. Keiner des Filmteams, nicht mal Denham, war bisher auf der Insel und schnell müssen sie dort feststellen, dass es ein Fehler war, sie dafür auszuwählen. Denn auf ihr lebt ein Eingeborenenstamm, der einen riesigen Gorilla, "King Kong", anbetet und ihm von Zeit zu Zeit Menschen opfert. Die Eingeborenen sind so von Ann beeindruckt, dass sie das nächste Opfer sein soll...

21. November 1931

Boris Karloff ist in diesem Film das wohl unvergesslichste aller Leinwand-Monster. Von vielen wird „Frankenstein“ als der größte Horrorfilm aller Zeiten betrachtet. Dr. Frankenstein wagt es, mit Leben und Tod zu experimentieren und erschafft ein menschliches Monster aus toten Körperteilen. Aber die Träume des Doktors werden durch die gewalttätigen Wutausbrüche seiner Kreatur zerstört, die in einer Welt erwacht, in der sie nicht willkommen ist. Regisseur James Whales Adaption des Romans von Mary Shelley mischt Verfall und Verderben mit gruseliger Lyrik. Boris Karloff in der Rolle, mit der er für immer in Verbindung gebracht werden wird, bietet das mitleiderregende Porträt einer Kreatur auf der verzweifelten Suche nach einer Identität.

Cecilia Kass flieht mitten in der Nacht aus der Beziehung mit einem wohlhabenden, genialen wie auch gewalttätigen Wissenschaftler. Als dieser Selbstmord begeht und ihr einen erheblichen Teil seines Vermögens hinterlässt, befürchtet Cecilia, er habe seinen Tod inszeniert und tatsächlich beginnt anschließend eine Serie unheimlicher Zufälle, deren Opfer ihre am meisten geliebten Menschen sind.

Auf einer Reise durch Ungarn machen Joan und Peter Allison die Bekanntschaft von Dr. Verdegast, mit dem sie, nach einem Autounfall, auf das Schloß von Hjalmar Poelzig kommen. Aber Verdegast und Poelzig verbindet ein düsteres Geheimnis...

21. November 1986

Zwei sprücheklopfende Haudegen auf der Jagd nach dem Gold der Azteken. Gerade in aussichtslosen Situationen bewährt sich das tolldreiste Duo mit frecher Schnauze und knallharten Fäusten. Gold verdirbt eben den Charakter.

Das ist er nun, der erste Zombiefilm aus dem Jahre 1932. Dieser herrliche Klassiker behandelt die Thematik natürlich noch vollkommen anders, als es in der heutigen Zeit der Fall ist. Hier sind die Untoten noch keine menschenfressenden Kreaturen, sondern einfach seelen- und willenlose Sklaven. Alles läuft hier auf die Voodoo-Thematik hin, Hypnose und geheime Pülverchen sind des Rätsels Lösung. Keine Viren, oder irgendwelche geheimnisvolle Seuchen, die Tote zu Monstern machen.

Baron Karell Borotyn wird eines Morgens auf seinem Schloss tot aufgefunden. Dr. Doskil ist der Meinung, dass es sich um einen Vampirangriff handelt. Tatsächlich ist der Leichnam völlig blutleer. Man ruft Inspektor Neumann aus Prag, der den schweren Fall aufklären soll. Dieser glaubt zunächst, dass es sich um ein Märchen handelt. Doch dann wird auch die Tochter des verstorbenen Barons von einem Vampir angefallen und der Vampirexperte Professor Zelen wird zur Hilfe gerufen. Tatsächlich hausen in dem dunklen Kellergewölbe der Burg Vampire.

6. Juli 1913

Der amerikanische Kurzfilm aus dem Jahr 1913 erzählt die Geschichte einer Mutter und ihres Babys, die von einem armen Wanderer in ihrem Haus bedroht werden. Während der Fremde um das Haus schleicht, ruft die Frau per Telefon ihren Ehemann zur Hilfe. Dieser macht sich mit einem gestohlenen Auto sofort auf den Weg, um die noch junge Familie zu retten. Der Eindringling nähert sich mit einem Messer langsam dem Zimmer im Obergeschoss, in dem sich seine Ehefrau und Tochter aufhalten. Der Ehemann wird jedoch bald von dem Besitzer des gestohlenen Wagens und der Polizei verfolgt und somit an der Rettungstat gehindert. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt.

7. Februar 1977

A housewife flees from a policeman's killer on the road between Phoenix and Denver.

Drei kehrten Heim ist die wahre Geschichte der amerikanischen Autorin Agnes Newton Keith, die im Zweiten Weltkrieg in japanische Gefangenschaft geriet, nachdem ihre Heimatinsel im Pazifik erobert wurde.

1. Mai 1934

A railroad employee finds out the identity of "The Wrecker", a criminal who is deliberately causing trains to crash. However, before he can disclose the crook's name, he is shot and killed. A passenger aboard the train volunteers to go after the killer and bring "The Wrecker" to justice.

14. September 2012

After spending several years in seclusion, a woman encounters the stalker who murdered her parents over a decade ago, and fears she may be his latest victim when he starts to cyber-stalk her.

Ein Jahrmarktskünstler überlebt als einziger einen Unfall, bei dem ein Bus gegen einen Starkstrommast prallt. Hierdurch wird der Mann immun gegen Elektrizität. Doch anstatt seine Fähigkeiten beruflich ausnutzen zu können, fällt der Künstler in die Hände eines skrupellosen Wissenschaftlers, der einen Übermenschen heranzüchten will. Dieser macht ihn zu seinem willenlosen Versuchskaninchen und Komplizen seiner Taten...

12. April 1943

Ein Arzt bringt seinen Zwillingsbruder um. Doch dieser erwacht als Vampir von den Toten wieder auf und nimmt Rache. Jedoch nicht indem er seinen Bruder tötet, sondern indem er eine ihm nahestehende Person zu seiner Vampirsklavin macht...

24. Oktober 1926

Oliver Haddo (Paul Wegener) glaubt fest daran, ein großer Magier zu sein. Mit Hilfe einer alten Zauberformel aus dem Mittelalter will er in seinem Labor Leben aus toter Materie erschaffen. Dafür braucht er das Blut einer Jungfrau. Deshalb zwingt Haddo der schönen Margaret (Alice Terry) hypnotisch seinen Willen auf. Sie verlässt ihren Verlobten, den Chirurgen Arthur Burdon (Iván Petrovich) und reist mit dem verrückten Magier nach Monte Carlo....

31. Mai 1946

At the Polar Bar & Grill in the Klondike, Popeye and Olive Oyl are the sole proprietors. Dangerous Dan McBluto, the owner of a fur farm, walks in and kidnaps Olive.

31. März 1914

The Perils of Pauline is a motion picture serial shown in weekly installments featuring the actress Pearl White playing the title character. Pauline has often been cited as a famous example of a damsel-in-distress, although viewers will find her character more resourceful and less helpless than the classic 'damsel' stereotype. Nine episodes (from a condensed 1916 re-release) survive to this day.

4. März 1981

A young art student frantically tries to prove that she is being stalked by a mysterious man who has threatened her life, and finds her sanity questioned by her stepmother, the family attorney, and even a psychiatrist.

29. April 1912

A young woman's peaceful existence is shattered when she is abducted by the crew of a boat of smugglers, who then also turn against their captain.

Ginny and Little Bit are in trouble. After their father and only living relative is murdered by a gang of outlaws led by an increasingly unhinged marauder named Chance, they've been on the run. Narrowly escaping death, Ginny has only her wiles and her love for her little brother, as they make their way across an unforgiving landscape fraught with sheer danger. As she struggles with the painful memory of her father's murder and the utterly overwhelming guilt born from killing the man who was hell-bent on her rape and torture, Ginny is out of options as the wolves are relentlessly closing in. Things change for the children when they cross paths with Major Malcolm Hunter, a one-time war hero and lawman who's now been reduced to an old man with a failing memory. They form an alliance and make an attempt to reach the town of Black Ridge, where they could all be saved. Will Malcolm and Ginny have what it takes to find this place of refuge that may or may not even exist?

Es fehlt ein Film oder eine Serie? Logge dich ein zum Ergänzen.

Allgemein

s Fokus auf Suchfeld
p Profil öffnen
esc Fenster schließen
? Tastenkürzel anzeigen

Videos

b Zurück
e Bearbeiten

Staffeln

Nächste Staffel
Vorherige Staffel

Episoden

Nächste Episode
Vorherige Episode

Bilder

a Poster oder Hintergrundbild hinzufügen

Editieren

t Sprachauswahl öffnen
ctrl+ s Speichern

Diskussionen

n Neue Diskussion erstellen
w Beobachten an / aus
p Diskussion öffentlich / privat
c Diskussion öffnen / schließen
a Diskussionsverlauf anzeigen
r Auf Diskussion antworten
l Letzte Antwort anzeigen
ctrl+ enter Senden
Nächste Seite
Vorherige Seite

Einstellungen

Diesen Eintrag bewerten oder zu einer Liste hinzufügen?

Anmelden