15 movies

Er war einer der mächtigsten Männer der USA: Fred, einst gefürchteter Pate in New York, hat durch seine Aussagen eine ganze Reihe einflussreicher Mafiosi hinter Gitter gebracht. Nun lebt er mit seiner Frau Maggi und den beiden Kindern Belle und Warren im Zeugenschutzprogramm in der Normandie – unter dem wachsamen Auge des knallharten FBI-Agenten Stansfield. Ziel ist es, sich unauffällig zu verhalten und unter allen Umständen unter dem Radar zu bleiben – nicht so einfach, denn Freds aufbrausendes Temperament geht gerne mit ihm durch. Und dann noch diese Franzosen – wie kann man da Ruhe bewahren?! Der Kulturschock sitzt tief. Und so ist es nur eine Frage der Zeit, dass die Mafia die Fährte der Familie wieder aufnimmt und gleich mehrere Killer in das beschauliche Dörfchen schickt. Jedoch haben die nicht mit der Entschlossenheit dieser Familie gerechnet ...

September 30, 2016

Die amerikanischen Schriftstellerin Deborah Lipstadt kann Menschen wie den britischen Historiker David Irving nicht ausstehen. Der englische Autor behauptet in seinen Schriften, dass es den Holocaust nie gegeben habe und dass Adolf Hitler in seiner Rolle als Nazi-Führer stark verzerrt und dämonisiert dargestellt worden ist. Deshalb bezeichnet Lipstadt ihn als Holocaust-Leugner. Um ihrer Anschuldigung entgegenzuwirken, klagt der erboste Irving sie daraufhin der Verleumdung an. Es kommt zu einem Gerichtsprozess, bei dem die US-Amerikanerin beweisen muss, dass die Nazi-Verbrechen in den Konzentrationslagern tatsächlich stattgefunden haben und dass Irving historische Daten manipuliert hat.

September 30, 2005

Im November 1959 ist Truman Capote dank des Erfolgs von „Frühstück bei Tiffany“ ein gefeierter Schriftsteller und der Liebling des New Yorker Jetsets. Beim Lesen der New York Times wird er auf einen Aufsehen erregenden Mordfall aufmerksam: Eine vierköpfige Familie aus Kansas wurde förmlich hingerichtet. Kaltblütig. Spontan beschließt Capote, dass eine Untersuchung des Falls vor Ort sein nächster Artikel für den New Yorker werden soll. Begleitet von seiner Freundin und Muse, der Schriftstellerin Harper Lee, reist Capote ins amerikanische Hinterland, wo man dem flamboyanten Großstädter mit den auffälligen Manierismen mit großer Skepsis begegnet.

August 14, 2015

Die 18-jährige Tracy ist frisch nach New York gezogen - und vom erhofften aufregenden Großstadtleben total enttäuscht. Das ändert sich, als sie ihre zukünftige Stiefschwester Brooke kennenlernt. Die wortgewandte 30-Jährige lebt am Times Square und tänzelt scheinbar mühelos als Innendekorateurin, Aerobic-Coach und Social-Media-Expertin durchs Leben. Doch ausgerechnt als Tracy neue Inspiration findet, stürzt Brooke in eine tiefe Krise.

Nach vielen Jahren treffen sich der einst gefeierte Theaterregisseur André und der mäßig erfolgreiche Bühnenautor Wally in New York wieder. Beim Abendessen in einem exklusiven Lokal erzählt André, der dem Theater den Rücken gekehrt hat, um sich selbst zu verwirklichen, mit Begeisterung von spirituellen Erfahrungen, seltsamen Gruppenexperimenten, mystischen Erscheinungen und abenteuerlichen Reisen um die ganze Welt.

Amerikanischen Wissenschaftlern ist es gelungen eine Zeitmaschine zu bauen.Die Maschine ist aber gefährlich und unberechenbar und landet deshalb auf dem Schrottplatz der US-Luftwaffe.Um im Physikunterricht bestehen zu können, bedienen sich zwei Schüler dieses geheimnisvollen Apparates.Es kommt wie es kommen muss, die Maschine gerät außer Kontrolle.......

Schriftstellerin May Brennan, Tochter einer Jordanerin und eines Amerikaners, reist nach Amman, um im Kreise von Mutter und Schwestern Vorbereitungen zu treffen für die demnächst stattfindende Hochzeit mit dem in Amerika lehrenden College-Professor Ziad. Mutter Nadine ist eine gläubige Christin und wenig davon begeistert, dass ihre Tochter einen Moslem heiratet. Genau wie ihre Töchter hütet auch sie ein Geheimnis vor den jeweils anderen. Mays Geheimnis neben einer Schreibblockade ist ihre Unsicherheit betreffend die Hochzeit.

March 10, 2005

On a hot summer night in Brooklyn, singles and couples converge in a brownstone apartment to flirt, fight, hook up and break up. A dreamy comedy-drama about sex, love and freedom, "Home" packs a lot of stories into just two floors.

October 6, 2005

A short centered on the dating adventures of Fran, a 30-year-old New Yorker.

October 5, 2001

Based on a New Yorker magazine cover by Saul Steinberg, twenty American icons morph from one to another, representing the vast diversity in this country. InBetweening America was Candy Kugel's first film. She created it in 1977 when she first started inbetweening TV commercials at Perpetual Motion Pictures. It was finally completed in 2001 when The Saul Steinberg Foundation gave permission to exhibit it.

February 23, 2018

A documentary about a 78-year-old Indian woman in New York who is the world's most passionate theatergoer. Nicki Cochrane has been seeing a play every day for more than 25 years, acquiring free tickets using a variety of ingenious means.

July 7, 2022

A group of New Yorkers take a road trip to Texas, to visit the locations from the Texas Chainsaw Massacre. Their car is disabled. As they wait in a desolate part of the state, a hiker discovers the travelers and offers refuge at her home, which happens to be five hours away by foot. When the gang arrives at what looks like a hovel, their northern attitudes and prejudices clash with the southerners, and a sadistic game ensues. All will learn what it means when someone says, "Don't mess with Texas."

Quentin Crisp was a writer, raconteur, social rebel, and "professional being". He was nearly 91 when he died of heart failure in 1999, and his death powerfully affected those who loved him. In this portrait, Tim Fountain (Crisp's biographer, and author of the play RESIDENT ALIEN) interviews friends and family of Crisp, to learn something of the significance of his death, and the "enigma of his life".

April 19, 2015

The New Yorker is the benchmark for the single-panel cartoon. This light-hearted and sometimes poignant look at the art and humor of the iconic drawings shows why they have inspired and even baffled us for decades. Very Semi-Serious is a window into the minds of cartooning legends and hopefuls, including editor Bob Mankoff, shedding light onto how their humor evolves.

Paul Reiser says, "I kid, I joke, I come from love". Actually he comes from N.Y.C., just 3 1/2 blocks from the Palladium nightclub where this riotously funny special was filmed. In this intimate showcase of his stand-up style, Reiser tackles such problems as sharing food at Chinese restaurants, finding your seat in a darkened movie theater, and pretending to know someone you don't remember.

Can't find a movie or TV show? Login to create it.

Global

s focus the search bar
p open profile menu
esc close an open window
? open keyboard shortcut window

On media pages

b go back (or to parent when applicable)
e go to edit page

On TV season pages

(right arrow) go to next season
(left arrow) go to previous season

On TV episode pages

(right arrow) go to next episode
(left arrow) go to previous episode

On all image pages

a open add image window

On all edit pages

t open translation selector
ctrl+ s submit form

On discussion pages

n create new discussion
w toggle watching status
p toggle public/private
c toggle close/open
a open activity
r reply to discussion
l go to last reply
ctrl+ enter submit your message
(right arrow) next page
(left arrow) previous page

Settings

Want to rate or add this item to a list?

Login