30 movies

November 13, 2020

Im 19. Jahrhundert arbeitet die gefeierte, aber nicht anerkannte Fossiliensammlerin Mary Anning allein an der rauen Südküste Englands. In den Tagen ihrer berühmten Entdeckungen sucht sie nach Fossilien, die sie an Touristen verkaufen kann, um sich und ihre kranke Mutter zu ernähren. Als Marys Kollege Roderick Murchison, sie bittet, sich ein wenig um seine melancholische Frau Charlotte zu kümmern, kann sie es sich nicht leisten, sein Angebot abzulehnen, denn sie braucht das Geld. Fortan führt sie Charlotte in die Geheimnisse der Fossiliensuche ein, und die schüchterne junge Frau hilft ihr bei der Arbeit. Trotz einer anfänglichen Distanz zwischen den beiden Frauen und aufgrund ihrer unterschiedlichen sozialen Klassen und Persönlichkeiten, entwickelt sich zwischen ihnen eine zunehmend intensive Bindung. Sie müssen die wahre Natur ihrer Beziehung bestimmen.

Diese Doku taucht in die Geheimnisse rund um die Neandertaler ein und erforscht, was uns Fossilienfunde über ihr Leben und ihren Untergang verraten.

Geologe Dr. Carl Maia entdeckt im brasilianischen Dschungel das Fossil einer Krallenhand. Eine Untersuchung im Institut von Morajo Bay bringt keine Klarheit, so rüstet Maia eine Expedition aus, um die schwarze Lagune näher zu untersuchen. Nachdem die ersten Teilnehmer tot aufgefunden wurden, zeigt sich bald die Ursache in Form einer menschenähnlichen, schuppenbedeckten Bestie, die sich sogleich in Maias Kollegin und Verlobte Kay Lawrence verliebt...

Der englische Anthropologe Saxton hat in der Mandschurei ein menschen -ähnliches Wesen ausgegraben und will es nun mit dem Transsibirien-Express nach Hause bringen. Doch das Wesen ist nicht so tot wie es scheint und als man es scheinbar zur Strecke gebracht hat, erweist es sich auch noch als Körperwechsler, der sich in verschiedenen Passagieren verstecken kann.Bald ist niemand mehr sicher im Zug und die Zahl der Leichen steigt ...

November 27, 2010

Aufruhr im Städtchen Mill City in Oregon: Ein neues Universitätsgebäude soll errichtet werden - und das ausgerechnet auf Indianerland. Als Proteste gegen das Bauprojekt nichts fruchten, ruft Schamane Dakota kurzerhand einen alten Zauber zu Hilfe. Mit bösen Folgen: Im Naturkundemuseum nebenan erwacht eine Horde Saurierskelette zum Leben. Von ihrer Millionen Jahre langen Diät erlöst, machen sich die Skelettmonster sofort über die Bewohner her. Sheriff Jake und seine Ex-Frau, die Archäologin Emma, suchen fieberhaft nach einem Weg die Bestien zu stoppen. Doch gegen die scheint kein Kraut gewachsen zu sein.

In einer düsteren Welt behütet ein Mädchen mit langen weißen Haaren ein Ei. Sie streift durch ein Land, wo es keine Menschen zu geben scheint. Sie läuft durch ein Dorf, das nicht bewohnt zu sein scheint. Eines Tages trifft sie einen Wanderer. Nur widerspenstig schließen sich beide zusammen - zu einer Art "Arche Noah". "Es regnet 40 Tage und 40 Nächte. Alles stirbt. Die Tiere, der Mensch, das Wildtier. Nur Noah mit seinen Tieren blieb übrig. Er schickte eine Taube los, auf der Suche nach Land. Sie kam nicht zurück. Und so vergaßen sie einander, solange bis die Tiere zu Stein wurden." Der Film lebt von seinen Bildern. Die Bilder erzählen eine Geschichte. Genauso die wenigen Sätze des Wanderers, der das obige Zitat hervorbringt. Dazu kommt große Orchestermusik in all ihren Facetten. So werden lange "Standbilder" nicht langweilig, sondern werden untermalt von der passenden Musik. Ein Anime voller Fantasie, der sich in unseren Köpfen abspielt.

Vier Jungs befahren in einem Boot einen Fluss, der sie in die ferne Vergangenheit führt. Nachdem sie zunächst in der Eiszeit gelandet sind, begegnen sie einem Mammut. Der weitere Verlauf ihrer mehrtägigen Reise führt sie immer weiter zurück in der Zeit. Sie treffen auf Säbelzahntiger und Dinosaurier und müssen sich gelegentlich gegen die urzeitlichen Tiere zur Wehr setzen. Doch wirklich gefährlich wird es erst, als eines der Monster ihr Boot zerstört und sie die Weiterfahrt auf einem Floß wagen müssen.

November 29, 1989

First Stop...the Tar Pits, as Gary and Eric investigate the incredible creatures that came after the dinosaurs, from giant ground sloths to savage saber-tooths. It's a trip back to the age of monstrous mammals in this wild and whimsical blast into tour prehistoric past.

David Attenborough brings to life, in unprecedented detail, the last days of the dinosaurs. Palaeontologist Robert DePalma has made an incredible discovery in a prehistoric graveyard: fossilised creatures, astonishingly well preserved, that could help change our understanding of the last days of the dinosaurs. Evidence from his site records the day when an asteroid bigger than Mount Everest devastated our planet and caused the extinction of the dinosaurs. Based on brand new evidence, witness the catastrophic events of that day play out minute by minute.

The film reveals the life, plight and loves of the eminent Mary Anning, an 1800's fossil hunter - navigating her career and research in a male dominated society at a time when women's research was largely unrecognised or plagiarised by men. Predominantly unknown despite her spectacular finds, including Icthyiousauri, a Pterodactyl and Plesiosaurus, and notwithstanding the fact that Darwins' 'Origin of Species' was largely influenced by her work. She is at last becoming the most celebrated paleontologist of all time.

January 28, 2012

Miriam is an unemployed journalist who has a beat on a story that could turn her bad luck around. Her dad is an evangelical who believes the fossil record derived from Noah's Flood. For ten years, he has lived in the Mojave Desert, running a paleontology museum. Miriam ventures west to interview him about what made him a creationist.

Darwin's great insight – that life has evolved over millions of years by natural selection – has been the cornerstone of all David Attenborough’s natural history series. In this documentary, he takes us on a deeply personal journey which reflects his own life and the way he came to understand Darwin’s theory.

February 1, 2012

In a race against developers in the Rocky Mountains, paleontologists uncover a unique fossil site packed with astonishingly well-preserved bones of mammoths, mastodons, and other giant extinct beasts. The discovery opens a highly focused window on the vanished world of the Ice Age in North America.

Regular opening times do not apply as we accompany Sir David Attenborough on an after-hours journey around London’s Natural History Museum, one of his favourite haunts. The museum's various exhibits come to life, including dinosaurs, reptiles and creatures from the ice age.

Seit Anfang des Jahres 2014 begleitet ein Kamerateam der BBC exklusiv ein bedeutendes paläontologisches Ereignis: die Entdeckung der größten Titanosaurierart, die je die Erde bevölkert hat. Alles begann mit dem Fund eines Oberschenkelknochens von bis dahin unerreichter Größe an einem geheim gehaltenen Ort in Argentinien. In umfangreichen Grabungen förderten die Paläontologen schließlich knapp 200 Knochenreste einer über 100 Millionen Jahre alten Saurierart zutage. Dann begannen zwei Jahre währende Rekonstruktionsarbeiten. In der von David Attenborough präsentierten Dokumentation wird gezeigt, wie die Fundstücke sorgfältig geborgen, bestimmt und zu einem riesigen Geschöpf zusammengesetzt werden, das mit mehr als 40 Meter Länge tatsächlich das größte bisher entdeckte Tier der Erde ist.

Auf einer Ölbohrinsel in der Nähe der Antarktis stoßen die Ingenieure in großer Tiefe auf eine Reihe seltsamer Eier. Als eines davon beschädigt wird, schlüpft aus ihm eine düstere, schnell wachsende Kreatur, die alsbald auf der Bohrinsel mörderisch amokläuft. Nur die Besatzung selbst kann es stoppen, jede Hilfe ist zu weit entfernt...

Sir David Attenborough investigates the discovery of a 200 million year old Ichthyosaur on the Jurassic Coast in southern England. Using state of the art technology and CGI David brings the story of the fossilised ichthyosaur out of the rock and shows us what this creature was really like as it lived during the Jurassic time period.

David Attenborough returns to the island of Madagascar on a very personal quest. In 1960 he visited the island to film one of his first ever wildlife series, Zoo Quest. Whilst he was there, he acquired a giant egg. It was the egg of an extinct bird known as the 'elephant bird' - the largest bird that ever lived. It has been one of his most treasured possessions ever since. Fifty years older, he now returns to the island to find out more about this amazing creature and to see how the island has changed. Could the elephant bird's fate provide lessons that may help protect Madagascar's remaining wildlife? Using Zoo Quest archive and specially shot location footage, this film follows David as he revisits scenes from his youth and meets people at the front line of wildlife protection. On his return, scientists at Oxford University are able to reveal for the first time how old David's egg actually is - and what that might tell us about the legendary elephant bird.

Sir David Attenborough schließt sich Ben Garrod und einem Team von Forschern auf einem Mammutfriedhof in der Nähe von Swindon an, um herauszufinden, ob Neandertaler die Eiszeit-Riesen getötet haben könnten.

Neil Shubin nimmt mit auf eine visuell beeindruckende und faszinierende Reise zu den erstaunlichen Ursprüngen des menschlichen Körpers.

Wie wurde der menschliche Körper zu dieser komplizierten und eigenartigen Maschine, die er heute ist? Die Antworten lassen sich bis zu hunderten von Millionen Jahren zurückverfolgen. Die 3-teilige Dokumentation beantwortet die Frage, warum wir so sind, wie wir sind, und was uns dazu machte.

Can't find a movie or TV show? Login to create it.

Global

s focus the search bar
p open profile menu
esc close an open window
? open keyboard shortcut window

On media pages

b go back (or to parent when applicable)
e go to edit page

On TV season pages

(right arrow) go to next season
(left arrow) go to previous season

On TV episode pages

(right arrow) go to next episode
(left arrow) go to previous episode

On all image pages

a open add image window

On all edit pages

t open translation selector
ctrl+ s submit form

On discussion pages

n create new discussion
w toggle watching status
p toggle public/private
c toggle close/open
a open activity
r reply to discussion
l go to last reply
ctrl+ enter submit your message
(right arrow) next page
(left arrow) previous page

Settings

Want to rate or add this item to a list?

Login