Translations 15
English (en-US) |
||
---|---|---|
Name |
Michael Rooker |
|
Biography |
Michael Rooker (born April 6, 1955) is an American actor who mainly plays roles of antagonists. He first rose to prominence for portraying the titular role in Henry: Portrait of a Serial Killer (1986) and is best known for starring as Merle Dixon in the AMC series The Walking Dead (2010–2013) and as Yondu Udonta in Guardians of the Galaxy (2014), followed by its sequels Guardians of the Galaxy Vol. 2 (2017) and Guardians of the Galaxy Vol. 3 (2023). He is a recurring collaborator of Guardians of the Galaxy director and co-CEO of DC Studios, James Gunn, appearing in all of his films to date, including Slither (2006), Super (2010), and The Suicide Squad (2021). Rooker's other notable roles include Chick Gandil in Eight Men Out (1988), Frank Bailey in Mississippi Burning (1988), Terry Cruger in Sea of Love (1989), Rowdy Burns in Days of Thunder (1990), Bill Broussard in JFK (1991), Hal Tucker in Cliffhanger (1993), Sherman McMaster in Tombstone (1993), Jared Svenning in Mallrats (1995), Detective Edward Kennesaw in Deceiver (1997), Detective Howard Cheney in The Bone Collector (1999), Detective Jake Riley in Replicant (2001), and Buddy in F9 (2021). Description above from the Wikipedia article Michael Rooker, licensed under CC-BY-SA, full list of contributors on Wikipedia. |
|
Chinese (zh-CN) |
||
---|---|---|
Name |
迈克尔·鲁克 |
|
Biography |
—
|
|
Chinese (zh-TW) |
||
---|---|---|
Name |
麥可·魯克 |
|
Biography |
—
|
|
French (fr-FR) |
||
---|---|---|
Name |
|
|
Biography |
Michael Rooker est un acteur américain né le 6 avril 1955 à Jasper (Alabama). Il est principalement connu pour ses rôles de Merle Dixon dans la série télévisée The Walking Dead, de Henry dans Henry, portrait d'un serial killer, et de Yondu dans le film Les Gardiens de la Galaxie et sa suite. |
|
German (de-DE) |
||
---|---|---|
Name |
|
|
Biography |
Michael Rooker (* 6. April 1955 in Jasper, Alabama) ist ein US-amerikanischer Schauspieler, der vor allem in Rollen als Antagonist auftritt. Rooker zog Mitte der 1960er Jahre von seiner Geburtsstadt nach Chicago, wo er eine Schauspielausbildung an der Goodman School of Drama 1982 absolvierte. Er wurde schnell zu einem gefragten Theaterdarsteller in Chicago und wirkte in Stücken wie beispielsweise Union Boys, The Crack Walker und The Hostage mit. Seit Mitte der 1980er Jahre folgten auch umfassende Film- und Fernsehtätigkeiten, bei denen er vorwiegend Bösewichte darstellt. So verkörperte er etwa Arnold Schwarzeneggers Gegenspieler in The 6th Day. Bereits in seinem ersten Kinofilm Henry: Portrait of a Serial Killer aus dem Jahre 1986 spielte er einen Serienkiller. Aufgrund von Freigabeproblemen hinsichtlich der Gewaltszenen im Film kam dieser erst drei Jahre nach seiner Premiere in die Kinos. Ab 2010 spielte er in der Zombieserie The Walking Dead die Rolle des Merle Dixon, dem Bruder des Daryl Dixon, dargestellt von Norman Reedus. Am 10. März 2012 war Rooker bei der Radiosendung „Delamorte’s Dungeon of Deadly Delights“ zu Gast und sprach über sein Regiedebüt, den Horrorfilm Pennhurst. 2014 war er als Weltraumkrimineller Yondu Udonta in dem Marvel-Erfolgsfilm Guardians of the Galaxy zu sehen. In der 2017 erschienenen Fortsetzung übernahm er diese Rolle erneut. Damit verbindet ihn eine langjährige Zusammenarbeit mit dem Regisseur James Gunn, die 2006 mit Slither – Voll auf den Schleim gegangen begann. Rooker war seit 1986 in mehr als 100 Film- und Fernsehproduktionen zu sehen. |
|
German (de-AT) |
||
---|---|---|
Name |
|
|
Biography |
Michael Rooker (* 6. April 1955 in Jasper, Alabama) ist ein US-amerikanischer Schauspieler, der vor allem in Rollen als Antagonist auftritt. Rooker zog Mitte der 1960er Jahre von seiner Geburtsstadt nach Chicago, wo er eine Schauspielausbildung an der Goodman School of Drama 1982 absolvierte. Er wurde schnell zu einem gefragten Theaterdarsteller in Chicago und wirkte in Stücken wie beispielsweise Union Boys, The Crack Walker und The Hostage mit. Seit Mitte der 1980er Jahre folgten auch umfassende Film- und Fernsehtätigkeiten, bei denen er vorwiegend Bösewichte darstellt. So verkörperte er etwa Arnold Schwarzeneggers Gegenspieler in The 6th Day. Bereits in seinem ersten Kinofilm Henry: Portrait of a Serial Killer aus dem Jahre 1986 spielte er einen Serienkiller. Aufgrund von Freigabeproblemen hinsichtlich der Gewaltszenen im Film kam dieser erst drei Jahre nach seiner Premiere in die Kinos. Ab 2010 spielte er in der Zombieserie The Walking Dead die Rolle des Merle Dixon, dem Bruder des Daryl Dixon, dargestellt von Norman Reedus. Am 10. März 2012 war Rooker bei der Radiosendung „Delamorte’s Dungeon of Deadly Delights“ zu Gast und sprach über sein Regiedebüt, den Horrorfilm Pennhurst. 2014 war er als Weltraumkrimineller Yondu Udonta in dem Marvel-Erfolgsfilm Guardians of the Galaxy zu sehen. In der 2017 erschienenen Fortsetzung übernahm er diese Rolle erneut. Damit verbindet ihn eine langjährige Zusammenarbeit mit dem Regisseur James Gunn, die 2006 mit Slither – Voll auf den Schleim gegangen begann. Rooker war seit 1986 in mehr als 100 Film- und Fernsehproduktionen zu sehen. |
|
Greek (el-GR) |
||
---|---|---|
Name |
Μάικλ Ρούκερ |
|
Biography |
Ο Μάικλ Ρούκερ (Michael Rooker) είναι Αμερικανός ηθοποιός. Είναι γνωστός για τους ρόλους του ως Μέρι Ντίξον στην τηλεοπτική σειρά The Walking Dead (2010–2013) και ως Γιόντου Ουντόντα στο Κινηματογραφικό Σύμπαν της Marvel, έχοντας εμφανιστεί στις ταινίες Φύλακες του Γαλαξία (2014), Φύλακες του Γαλαξία 2 (2017) και Φύλακες του Γαλαξία 3 (2023), στην τηλεοπτική σειρά What If...? (2021–2023) και στο τηλεοπτικό σπέσιαλ Οι Φύλακες του Γαλαξία Εορταστικό Αφιέρωμα (2022). Είναι συχνός συνεργάτης με τον σκηνοθέτη των ταινιών Φύλακες του Γαλαξία Τζέιμς Γκαν, έχοντας εμφανιστεί στις ταινίες του Slither (2006), Super (2010) και The Suicide Squad (2021). |
|
Japanese (ja-JP) |
||
---|---|---|
Name |
マイケル・ルーカー |
|
Biography |
—
|
|
Korean (ko-KR) |
||
---|---|---|
Name |
마이클 루커 |
|
Biography |
—
|
|
Persian (fa-IR) |
||
---|---|---|
Name |
مایکل روکر |
|
Biography |
—
|
|
Polish (pl-PL) |
||
---|---|---|
Name |
|
|
Biography |
Michael Rooker urodził się w 1955 w Jasper (Alabama). Kiedy miał trzynaście lat, jego rodzice rozwiedli się i Michael zamieszkał wraz ze swoją matką w Chicago. Złapał "bakcyla aktorskiego", gdy był w college'u. Zaczął wtedy pojawiać się na lokalnych scenach teatralnych. Jego wygląd mówiący "nie zadzieraj ze mną" wywarł pożądane wrażenie w filmie, w którym zagrał tytułową rolę - "Henry: Portrait of a Serial Killer". Powstał on w roku 1986, ale ze względu na kontrowersyjność, nie pokazano go przed 1990. Po tej wysoko ocenionej i nagrodzonej roli, Michael grał głównie brutali, "czarnych charakterów" oraz psychopatów. |
|
Russian (ru-RU) |
||
---|---|---|
Name |
Майкл Рукер |
|
Biography |
—
|
|
Spanish; Castilian (es-ES) |
||
---|---|---|
Name |
|
|
Biography |
Michael Rooker (6 de abril de 1955) es un actor estadounidense, conocido principalmente por protagonizar la película Henry, retrato de un asesino, basada libremente en la vida del asesino en serie Henry Lee Lucas, también por encarnar al personaje de Merle Dixon en la serie de televisión The Walking Dead y en los últimos años por darle vida a Yondu Udonta en las películas Guardianes de la Galaxia y Guardianes de la Galaxia Vol. 2. |
|
Spanish; Castilian (es-MX) |
||
---|---|---|
Name |
|
|
Biography |
Michael Rooker (6 de abril de 1955) es un actor estadounidense, conocido principalmente por protagonizar la película Henry, retrato de un asesino, basada libremente en la vida del asesino en serie Henry Lee Lucas, también por encarnar al personaje de Merle Dixon en la serie de televisión The Walking Dead y en los últimos años por darle vida a Yondu Udonta en las películas Guardianes de la Galaxia y Guardianes de la Galaxia Vol. 2. |
|
Ukrainian (uk-UA) |
||
---|---|---|
Name |
Майкл Рукер |
|
Biography |
—
|
|