111 Serien

18. September 1976

Eine Dokumentationsreihe von SWR, WDR und NDR. Seit 1975 werden 45-minütige Dokumentationen über fremde Kulturen produziert, pro Jahr etwa 12 bis 15.

deutsche Talkshow

15. April 2020

Metin Müller wird eines Tages aufgrund eines tragischen Vorfalls zum alleinerziehenden Vater. Doch schlägt er sich mehr schlecht als recht durch den Alltag mit seiner einjährigen Tochter, die ihm den letzten Nerv raubt und schlaflose Nächte bereitet.

26. September 2018

deutsche Talkshow

10. April 1963
30. September 2002
21. November 2011

Dokumentarfilmreihe des rbb, in der in einer Folge pro Jahr ein spektakulärer, historischer Kriminalfall aus Berlin vorgestellt wird.

4. März 2004

Dokumentarreihe über Orte und Plätze voller spannender, bisher weitgehend unbekannter Zeitgeschichte, an denen das wechselvolle und schicksalhafte 20. Jahrhundert Zeugnisse hinterließ.

1. Januar 1995

Deutscher Medienpreis

4. Mai 2004

Eine Berlin-Chronik der Superlative: fünf Jahrzehnte, von 1961, dem Jahr des Mauerbaus, bis 2020, als Berlin wieder Hauptstadt eines vereinten Deutschland ist. Erzählt wird im ständigen Gegenschnitt aus dem West- und Ostberliner Alltag.

3. September 2019

Kurt Krömer, im abgewetzten Amtstubenambiente, ist ein Gast für 30 Minuten Intensivgespräch zugeführt. Krömer traktiert die Gäste mit Kettenraucherei, Unhöflichkeit, mit absurden, mutmasslich naiven Fragen, mit unvermuteten Einspielfilmen – es gilt, den Gast bis zur Kenntlichkeit in die Ecke zu treiben. Blossstellen und Ausgeliefert-Sein als Unterhaltungskonzept.

deutsche Dokuserie

4. März 2004
14. Dezember 2007
30. Dezember 2011

The Monkees, Herman's Hermits, die Bee Gees oder The Beatles: Wer wird die Nummer 1 bei den schönsten Kulthits der 1960er-Jahre? Mit dabei sind The Hollies, The Supremes, Cliff Richard, Chris Andrews oder Ralph McTell mit der Kultballade "Streets Of London". Zur Auswahl stehen große Balladen wie "Only One Woman" von den Marbles, Popklassiker wie "Daydream Believer" von The Monkees und starke Songs wie "I've Gotta Get A Message To You" von den Bee Gees. Ins Ranking geschafft haben es auch The Supremes mit ihrem Welthit "Stop! In The Name Of Love", The Beatles mit "She Loves You" oder der "Tiger" Tom Jones mit "Green, Green Grass Of Home". 30 große Kulthits der 1960er-Jahre, auch von Stevie Wonder, Peter Sarstedt, The Searchers und vielen anderen. Doch welcher Song wird Nummer 1? Eine Jury hat über die Reihenfolge abgestimmt.

10. April 2008

Dokumentarsendung

26. Januar 2021
8. August 2013

deutsche Serie

Es fehlt ein Film oder eine Serie? Logge dich ein zum Ergänzen.

Allgemein

s Fokus auf Suchfeld
p Profil öffnen
esc Fenster schließen
? Tastenkürzel anzeigen

Videos

b Zurück
e Bearbeiten

Staffeln

Nächste Staffel
Vorherige Staffel

Episoden

Nächste Episode
Vorherige Episode

Bilder

a Poster oder Hintergrundbild hinzufügen

Editieren

t Sprachauswahl öffnen
ctrl+ s Speichern

Diskussionen

n Neue Diskussion erstellen
w Beobachten an / aus
p Diskussion öffentlich / privat
c Diskussion öffnen / schließen
a Diskussionsverlauf anzeigen
r Auf Diskussion antworten
l Letzte Antwort anzeigen
ctrl+ enter Senden
Nächste Seite
Vorherige Seite

Einstellungen

Diesen Eintrag bewerten oder zu einer Liste hinzufügen?

Anmelden